Folgen

Olaf Jagger

Olaf Schubert (auch „Das Wunder im Pullunder“) beräumt den Keller seiner Eltern und sichtet den Nachlass der verstorbenen Mutter, die zu DDR-Zeiten Moderatorin beim Jugendradio DT 64 war. Inmitten alter Tonbänder findet sich zu seiner Überraschung eines mit dem Titel „1965, Mick Jagger – Münster“. Wie ist das möglich? Eine junge DDR-Bürgerin, gerade vier Jahre nach dem Mauerbau, im Interview mit dem Rockstar?

Olaf ist schwer irritiert und begibt sich, zumal der Vater alle Nachfragen blockt, auf die Suche nach weiteren Informationen. Er recherchiert, befragt Zeitzeugen und erfährt tatsächlich einiges zur Vergangenheit seiner Mutter. Allein der eigentlich unmögliche Kontakt zu Mick Jagger bleibt rätselhaft. Erst der Blick in die Stasi-Akte gibt Aufschluss und verursacht gleichermaßen Schnappatmung: Demnach durfte die Mutter tatsächlich 1965 nach Münster fahren – zum ersten Konzert der Rolling Stones auf deutschem Boden. Und exakte neun Monate später kam der kleine Olaf zur Welt!

Nur ein Zufall? Bestand denn nicht schon immer eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Mick Jagger und dem drahtigen Sachsen? Was ist mit der unbändigen Dynamik und der verbindenden Liebe zum Rock’n Roll? Olaf braucht Gewissheit und schickt sich an, eines der vermeintlich bestgehütetsten Geheimnisse der Geschichte zu lösen …

Die unterhaltsame Geschichte über Olaf Schuberts geheimnisvolle Herkunft versüßte uns das Wochenende. Sie ist kurzweilig, reich an absurden Situationen und äußerst amüsant. Zudem werden Teile der DDR-Geschichte (mit einem großen Augenzwinkern) neu betrachtet. Wir erfuhren, dass Alexander Schubert der Sohn von Günter Schubert ist. Und wir sahen Flake und Hartmut König auf der großen Leinwand. Und lernten ein neues Wort: Mockumentary. Ich liebe dieses Genre.

Ihr wisst jetzt Bescheid. Also erhebt euch vom Sofa und geht ins Kino – denn Filme werden für das Kino gemacht!

Kommentare
Kommentieren gerne, aber bitte recht freundlich
Kommentare (5)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Das klingt nach Spaß, danke für den Hinweis!

    Apropos Mockumentary: Fraktus – Das letzte Kapitel der Musikgeschichte kennste sicher schon? Falls nicht: Sehr dringende Empfehlung!

    1. Oh ja, das passt absolut. Fraktus – wir kennen es und erinnerten uns gestern schon daran. Ein ebenso sagenhaftes Konstrukt!

      PS: Da gab es doch mal einen Fraktus-Auftritt bei „Mord mit Aussicht“ … 🙂

      1. Nach „Mord mit Aussicht“ musste ich erst mal die Ente fragen. Half mir aber auch nicht viel weiter, keine der beteiligten Personen sagte mir was. Na ja: Zu meiner aktiven Fernsehzeit hieß der Tatort-Kommissar noch Schimanski 🙂

  2. Der lineare Fernsehkonsum ist hier überschaubar. Ich habe die Serie, die auch von ihrem sehr eigenwilligen Humor lebt, erst Jahre später im Stream geschaut. Auf eine Empfehlung hin, die auch den Fraktus-Hinweis enthielt.

  3. @christian – bjarne solltest du eigentlich kennen 😉

    fraktus ist grossartig – die zugehörige lp steht hier im regal (ja, es gibt eine!)
    und olaf – ich weiss noch nicht…

Newsletter
Lässige Grüße an Weihnachten und Ostern?
Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.