Ein Spaziergang in der am nördlichsten gelegenen Hauptstadt der Welt. Das Zentrum offeriert alles in Laufweite: die Hallgrimskirkja, das Konzerthaus „Harpa“, der sehenswerte Hafen. Museen und Galerien, Boutiquen, Straßencafés, Bars und Restaurants laden zum kurzweiligen Verweilen ein. Dazu der stete Strom von Passanten, darunter viele kofferschiebende Touristen. Lärmende Baustellen, farbenfrohes Wellblech und bunte Giebel prägen…
NOFX: Single Album
Was hier im Blog erwähnt muss: Am vergangenen Freitag ist das neue NOFX-Album erschienen. Der Longplayer mit dem Titel Single Album ist bereits das fünfzehnte Studio-Album der seit Jahrzehnten gemeinsam (Gründungsjahr 1983) musizierenden Kapelle (bei Interesse können Sie in der Wikipedia zur bewegten Geschichte derselben nachlesen). Ich mag sie von Anbeginn, ihre sympathische und ungemein…
Die Grabentour auch
Zum Sonntag galt es, den Landstrich zu wechseln. Mal über den Tellerrand gucken – das geht gerade wieder, denn die 15 km Beschränkung ist aufgehoben. Einstweilen jedenfalls. Also fuhren wir ins Freiberger Land, denn das ist uns weitgehend unbekannt. Startpunkt war der Parkplatz in Krummenhennersdorf (gleich links nach dem Ortseingang). Wir liefen die Rundwanderung mit…
Einmal rund um Dittersdorf
Dittersdorf ist heute ein Ortsteil von Glashütte. Aus dem Müglitztal, von Heidenau kommend, fährt man links den steilen Hang hinauf. Gut 300 m nach dem Ortseingang liegt die Bushaltestelle, an der sich ein Parkplatz findet. Dieser war der Startpunkt einer kleinen Wanderung um das Dorf. Sie müssen die Hauptstraße ein kleines Stück zurücklaufen, um dann…
Dies und das vom Wochenende
Zuerst der Samstag. Anradeln war angesagt. Nichts Gewaltiges. Sondern pures Genußradeln. Über Wehlen nach Rathen. Einfach so. Im Sonnenschein, versteht sich. Also die rechte Elbseite. Dank des fürderhin geltenden 15 km Radius war es sehr ruhig auf der Strecke. Auf den Wiesen standen die ersten Frühblüher. Schneeglöckchen, Krokusse, Winterlinge. Natürlich nur vereinzelt und zaghaft, aber…
Vierteilige Doku: The True Story of Punk
Okay, die Meldung kommt hier etwas spät – aber nicht zu spät. „The True Story of Punk“ ist eine aufwendig recherchierte (und inzwischen hoch gelobte) Dokumentation in Sachen Punkrock. Sie ist bereits seit Mitte Januar in der ZDF-Mediathek abrufbar und soll dort, laut ZDFinfo, bis zum 30.09.2023 verweilen. Die Doku ist in vier Kapitel (jeweils…
Der Eispalast an der Wesenitz
Das Niezel-Kraftwerk, mit seinem Wehr und dem mächtigen Viadukt, ist ja immer einen Ausflug wert. Man kann diesen, beispielsweise, mit einer kurzweiligen Wanderung durch die Lohmener Klamm und den Liebenauer Grund verbinden. Oder einfach nur dorthin spazieren. Von Lohmen aus braucht es keine 20 Minuten. Dies lohnt vorzugsweise im Winter, wenn einige bitterkalte Tage und…
Gestern in der Gautschgrotte
Die gestern (vom Blognachbarn!) erwähnte Assoziation zu Gandalf dem Weißen gefällt mir sehr – passt sie doch wunderbar zu dem Spektakel, welches Mutter Natur den Besucher*innen der Gautschgrotte bei Hohnstein gestern präsentierte. Ich hatte die Zeit und die Gelegenheit, mich dem nicht abreißenden Pilgerstrom anzuschließen und habe es nicht bereut – der zauberhafte Anblick entschädigte…