Was tun an einem komplett verregneten FREItag? Kino oder Museum? Ersteres geht hier leider noch nicht, das Zweite aber schon. Und wenn man es klein und fein haben möchte, dann ist das StadtMuseum in Pirna die richtige Adresse. Ich trommle…
Museum
Frauenstein im Erzgebirge. 2800 Einwohner, eine Burg, ein Schloss, eine Kirche. Der berühmteste Sohn der Stadt: Gottfried Silbermann, Orgelbauer. Von seinen insgesamt 50 Orgelneubauten sind noch 31 erhalten – vorwiegend im Sächsischen. Der Kreuzgewölbesaal des Schlosses beherbergt folgerichtig das Silbermann-Museum….
Heinz Fülfe also. Aka Taddeus Punkt. Der unvergessene Schnellzeichner. Wer im Osten aufgewachsen ist, der kennt den Mann. Der liebenswerte Hund Struppi, Frau Elster, Flax und Krümel. All diese Sympathie erweckenden Figuren aus dem DDR-Kinderfernsehen. Pädagogisch wertvoll allesamt. Sie wurden…
Paddeln tut not – wenigstens einmal im Jahr. Und auf der Talsperre Kriebstein (1930 in Betrieb genommen) geht das. Wenn auch sehr gemütlich, also weniger sportlich. Die angestaute Zschopau ist dort kein Wildwasser, sondern ein schöner, langgestreckter See. Mit steilen…
Der mensch war im Museum, hat sich die aktuelle Sonderausstellung angesehen und möchte hiermit eine Empfehlung aussprechen. Bereits der Titel dieser Ausstellung – „Willkommen an Bord – Elbeschifffahrt in der Sächsischen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert“ – beschreibt das…
Die Medizinhistorischen Sammlungen im Gesundheitspark zu Bad Gottleuba müssen aktuell um ihre Zukunft bangen. Grund dafür ist die jetzt auslaufende finanzielle Unterstützung (8000 € jährlich, im Vorjahr bereits nur noch 4000 €) seitens des Kulturraums Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Ursächlich zur Streichung…
Unter dem Titel „Klitzeklein“ präsentiert das Stadtmuseum Pirna derzeit seine aktuelle Sonderausstellung. Gezeigt werden erzgebirgische Holzminiaturen aus der Sammlung von Albrecht Krenkel – wobei es sich hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, um Miniaturfahrzeuge handelt. Albrecht Krenkel frönt seit den 1980er-Jahren seiner…