Ich habe gelesen: „Aus unseren Feuern“ von Domenico Müllensiefen. Leipzig, irgendwann in den Nachwende-Jahren. Drei Freunde treten auf. Thomas, der einmal den elterlichen Schlachthof übernehmen soll, Karsten, der nach Amerika will und Heiko, der Ich-Erzähler, den alle nur Heike nennen…
Archiv der Kategorie Buch
Tim Marshall: Die Macht der Geographie
Ich habe gelesen: „Die Macht der Geographie“ von Tim Marshall.
Andreas Baum: Wir waren die neue Zeit
Ich habe gelesen: „Wir waren die neue Zeit“ von Andreas Baum. Wir schreiben das Jahr 1990, die Mauer ist eben gefallen. Im Ostteil Berlins kommt es massenhaft zu Hausbesetzungen (der Überblick). Marode Stadtviertel, jede Menge Leerstand und unklare Besitzverhältnisse –…
Robert Harris: Vaterland
Ich habe gelesen: „Vaterland“ von Robert Harris. Berlin, anno 1964. Deutschland hat den Krieg gewonnen, die Nazis beherrschen ganz Europa (Großbritannien und der europäische Teil Russlands inklusive). An der Ostfront wird immer noch gekämpft, im fernen Sibirien tobt ein Partisanenkrieg….
Bov Bjerg: Deadline
Ich habe gelesen: „Deadline“ von Bov Bjerg. Paula, die Protagonistin des Romans, ist Ende dreißig, lebt in den USA und übersetzt technische Gebrauchsanweisungen. Das ablaufende Nutzungsrecht für die Grabstelle des Vaters zwingt sie zu einem Besuch in der Heimat. Der…
Nico Mateew: 10 Tage im Herzen der Ferne
Ich habe gelesen: „10 Tage im Herzen der Ferne“ von Nico Mateew. Der studierte Ökonom, die Karriere in einem großen Unternehmen, das eigene Haus und die gesunde Familie. Alles scheint bestens, alles scheint erreicht. Doch irgendwann kommen die Zweifel und…
Christiane Tramitz: Harte Tage, gute Jahre
Ich habe gelesen: „Harte Tage, gute Jahre“ von Christiane Tramitz. Maria Wiesbeck war die Sennerin vom Geigelstein. Anno 1941 verließ die damals siebzehnjährige Bauerntochter den väterlichen Bauernhof und stieg zur Oberkaser-Alm in den Chiemgauer Alpen auf. Grund dafür war eine enttäuschte Liebe….