Beatmusik
Schlagzeug, Bass, Gitarre. Mehr braucht es nicht für drei Akkorde.
-
Wonk Unit – Good Good Glad To Hear It
Auch in 2025 gilt es den Punkrock zu loben. Und die liebenswerten DIY-Punks von Wonk Unit gehören sicherlich zum Spannendsten, was es derzeit auf Europas Punkrockbühnen zu sehen gibt.
-
Booze & Glory & The Gamblers
Ich möchte hiermit auf eine kommende, kleine Konzerttournee verweisen, die mir zu Ohren kam und erwähnenswert ist. Sie erinnern sich an Booze & Glory? Das Quartett veröffentlichte vor einigen Jahren seine besten Songs über Pirates Press Records in Reggae/SKA-Versionen. Diese stießen auf große Resonanz und ernteten viel Applaus, wurden von der Kapelle jedoch immer als…
-
The Slackers: Pick and Choose
Ich habe die seit Jahrzehnten gefeierten Slackers, eine US-amerikanische Oldschool-Ska-Band der dritten Welle, hier schon einmal erwähnt und gelobt. Nun gibt es neues und gefälliges Material. Mit ihrer passend zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA veröffentlichten neuen Video-Single möchte ich das Sextett hier neuerlich hervorheben. Pick and Choose ist der zweite der beiden Songs, die unlängst…
-
Punkrock in Pirna
Es gibt da diese lose Reihe an Punkrock-Konzerten im Uniwerk, für die ich mich bis dato nicht freimachen konnte. Gestern hatte ich dann doch endlich einmal die Zeit dafür. Drei Bands traten auf: Schnick, Quittengelee und Trotzdem, alle kommen sie aus Dresden. 5 bis 15 Euro für den Eintritt und irgendwann nach 20:30 Uhr ging…
-
The Chats: Get Fucked
Punkrock aus Down Under ist schon seit einigen Jahren schwer angesagt. Denken wir etwa an Amyl and The Sniffers, Clowns oder die legendären Cosmic Psychos – die Aussies haben es einfach drauf. Wer dazu auch erwähnt werden muss: The Chats. Die Band ist schon länger schwer angesagt und hat in den letzten Jahren ordentlich für…
-
FDIO: Kassandras Komplex
Die Freunde der Italienischen Oper (FDIO) sind eine Dresdner Independent-Band, die sich 1987 gegründet hat und seither über eine treue Fangemeinde verfügt. Der Name der Kapelle steht als augenzwinkernder Verweis auf die Oper, doch die Musik selbst ist weit entfernt von klassischer Ernsthaftigkeit, stattdessen ist sie energiegeladen, humorvoll und voller Überraschungen – wir hören im…
-
Soft Play: Heavy Jelly
Das Punkrock-Duo, das die Regeln bricht Da ist diese neue alte Band, und da ist dieses bravouröse erste vierte Album. Ich lobe laut und bin zur Gänze begeistert. Bevor sie sich Soft Play nannten, waren sie unter dem Namen Slaves (2012–2022) bekannt. Mit ihrem neuen Namen hat die Band nicht nur einen neuen Sound, sondern auch eine neue…
-
The Meffs: What a Life
THE MEFFS sind zur Zeit schwer angesagt und zählen mit Sicherheit zu den spannendsten Bands der aktuellen Punkrock-Szene. Das Punkrock-Duo aus Colchester in Essex hat in den letzten Jahren mit seiner rauen Energie und eingängigen Melodien für Aufsehen gesorgt. Bestehend aus Lily Hopkins (Gitarre, Gesang) und Lewis Copsey (Schlagzeug), beweisen die beiden, dass man für mitreißenden…
-
Ska und Reggae mit The Klaxon
Sommerliche Rhythmen sind angesagt. Da kamen uns THE KLAXON gerade recht. Die sechsköpfige Band wurde im Jahr 2000 in Bogotá in Kolumbien gegründet. Sie vermischt die verschiedene Genres von Ska und Reggae mit den vielfältigen Musik-Elementen des Latin Rock, Bolero, Cumbia, Murga und Salsa. In ihrer Heimat wurde die Kapelle anno 2002 bei den Shock Awards…
-
The Scally Cap Brats: 18th to 21st
Eine gute Nachricht schwappte dieser Tage über den Atlantik, welche die Freundinnen der authentischen und einzig ehrlichen Beatmusik erfreuen dürfte: Die Scally Cap Brats haben sich wiedergefunden und spielen auf zum Tanz! Die Folkpunk/ Oi!Band hat sich anno 2010 gegründet und veröffentlichte 2012 ihr Debütalbum Let us drink for we must die. Nach zwei EPs kam 2015 noch…