Wanderlust
-
Rund um den Kleinsedlitzer Berg
Kurz vor dem allerorts angekündigten Glatteisregen waren wir noch im Schnee. Sind eine kleine Runde gelaufen, an diesem arbeitsfreien Sonntagmittag. Gleich nahebei, denn die Straßenverhältnisse waren eher so mittel, und wer fährt schon gerne 100 Kilometer, um nur ein paar Schritte zu gehen? Kleinsedlitz also, der Barockgarten Großsedlitz, ein Auto auf dem riesigen Parkplatz und…
-
Jahreswechsel
Für das Protokoll: Dienstag, der 31. Dezember und Mittwoch, der 1. Januar – zwei kurze Anmerkungen zum Jahreswechsel. Der Spitzname Den Silvesterabend verbrachten wir im Kino. Der kleine Saal im Pirnschen Familienkino war sehr gut besucht, was uns doch ein wenig überraschte. Aber gut, der Streifen versprach beste Unterhaltung und zog die Menschen vor die…
-
Todberg und Heiderand
Zwischen den Jahren und zwischen den Diensten spazierten wir ein wenig zwischen den Hügeln und zwischen den Bäumen einher. Die Sonne schien herzallerliebst und Wind gab es keinen, so war es ein beschauliches Gehen und Flanieren am Stadtrand von Dresden. Ullersdorf im Nordosten, ganz genau genommen, am Rande des Ortes und am Rande des Waldes,…
-
Der Meusegaster Rundwanderweg
Noch so eine kleine Runde, nahe bei Pirna und ebenso zum Zwecke der Rekonvaleszenz. Ich habe den Meusegaster Rundwanderweg schon ab und an erwähnt, da er schon etliche Male gegangen oder geradelt wurde. Kurzum: Meusegast ist ein ca. 600 Seelen zählender Ort, der 1288 erstmals erwähnt wurde und heute zur Stadt Dohna zählt. Er besteht…
-
Die Rosenthaler Flur
Zum vierten Advent fuhren wir ins Bielatal und nach Rosenthal hinauf zum (kostenpflichtigen) Wander-Parkplatz an den Zollhäusern. Dieser war der Ausgangspunkt einer kleinen Rundwanderung in der Rosenthaler Flur. Die Route ist schnell beschrieben. Zuerst die Königsteiner Straße bis zum Schneeberger Kreuz, dann links die Fuchsbachstraße und bald darauf wieder links und der Sommerhübelweg (alles Forstwege).…
-
Ehrenberg und Lohsdorf
Den Vorgaben entsprechend liefen wir eine kleine Runde – eben um zu checken, was inzwischen so geht. Dazu fuhren wir nach Ehrenberg, parkten dort an der Schule und gingen bergab, immer entlang des alten Bahndammes der ehemaligen Schwarzbachbahn. Ganz kurz die Beschreibung: Der Weg führt durch das Dorf und parallel zur Straße und dem Ehrenberger…
-
Nur eine kleine Runde
Die Geschichte wiederholt sich: Jedes Jahr im Herbst knockt mich die Bandscheibe für ein, zwei Wochen aus. Und zwar mit Vehemenz. Frau Doktor spricht, das käme mit der Kälte, und die Fakten sprechen wohl für sie. Wie auch immer. Um allmählich in die Gänge zu kommen lief ich eine kleine Runde nahebei. Startpunkt war die…
-
Novemberwald
Der Tharandter Wald, ganz im Nordosten, im fortgeschrittenen Herbst. In Spechtshausen der Startpunkt. Eine Runde gegen die Uhr, nicht so lang wie gedacht, aber immerhin. Die Schuld trug der Dauerregen. Und ich, der aus dem Regal den kaputten Schirm griff, also den, der nur noch ein Halbschirm ist und längst ausgedient hat. Der zweite Knirps,…
-
In der Viehleite
Der Herbstwald. Der Laubwald. Der Stadtwald. Buchen, Ahorn, Eichen. Nur manchmal eine einzelne Lärche oder Kiefer. Vor allen anderen aber die Buchen. Durch das Laub schlurfen. Rascheln bei jedem Schritt. Zuerst gen Süden, zurück Richtung Norden. Und dann immer geradeaus. Von Schranke zu Schranke. Einen Blick auf die Baustelle werfen. Die soll frühestens in zwei…
-
Seifersdorf passt immer
Ein Spaziergang nur, alle paar Tage woanders, wenigstens das. Thürmsdorf, Dorf Wehlen oder Seifersdorf – der Schlosspark, das Tal und die Mühle. Das passt immer, zu jeder Jahreszeit, und ist jetzt im Goldenen Herbst besonders schön. Am Gasthaus (die alte Mühle) lässt es sich schön in der Sonne sitzen und plaudern, beim frisch Gezapften und…