WordPress
-
Rename wp-login
Thema WordPress, Thema Sicherheit … Jeder, der auf WordPress setzt und halbwegs am Thema interessiert ist, weiß um die im Verlauf dieses Jahres extrem forcierten Angriffe auf das System. Es handelt sich hier zumeist um sogenannte BruteForce-Attacken gegen das Administrations-Panel – wobei die Angreifer versuchen, sich mit dem Standard-Benutzer „admin“ einzuloggen. Bei Erfolg wird im…
-
Kommentar-Blacklist für WordPress
Kommentar-Spam nervt endlos. Antispam Bee arbeitet hier zwar vorzüglich – trotzdem rutschen ab und an einige Spammer durch das Raster. Warum also nicht auch mit hauseigenen Mitteln zuarbeiten und die eingehenden Kommentare über eine Kommentar-Blacklist zusätzlich filtern? Bei GitHub ist eine umfangreiche Liste zu finden. Diese einfach kopieren und in den Einstellungen unter Diskussion: Kommentar-Blacklist…
-
WordPress sendet keine Benachrichtigungen
Seit dem Umzug auf den neuen Server und der damit verbundenen Neuinstallation klappt das mit den Benachrichtigungen im Falle eines neuen Kommentars nicht mehr, sprich: es kommt einfach nichts an. Das Häkchen im Backend ist korrekt gesetzt und ja, ich habe es auch schon mit unterschiedlichen Email-Adressen probiert. Bis dato war es mir dieser Umstand…
-
WordPress: Beitragsbild im RSS Feed
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb diese simple Funktion nicht von Hause aus in WordPress integriert ist … Mag sein, dass es inzwischen auch andere Lösungen gibt, aber das Plugin Add featured image to RSS feed macht genau das, was der Name besagt: es fügt das gewählte Beitragsbild dem blogeigenen RSS Feed hinzu. Ich…
-
WordPress: Slim Jetpack
Mit Slim Jetpack ist unlängst eine bemerkenswerte Alternative zur bekannten Jetpack-Erweiterung von Automattic erschienen. Wie bekannt, hat diese diverse Tools zu bieten, welche die Funktionalität der WordPress.com-Community auf selbstgehostete Blogs überträgt. Voraussetzung für die Nutzung ist allerdings ein WordPress.com Account. Viele User lehnen diese externe Registrierung jedoch ab, prinzipiell und aus anderen, gewichtigen Gründen. Beispielsweise verfüge…
-
WordPress: Weiterlesen auf den Anfang
Ich mag es nicht, wenn die Artikel eines Blogs schon auf der Startseite in aller Länge und Ausführlichkeit zu sehen sind, und greife daher gerne auf den more-Tag zurück. Mittels weiterlesen-Link gelangt der interessierte mensch somit nach dem Anriss zum eigentlichen Artikel – allerdings nur zum Punkt der zuvor definierten Trennung, nicht zum Anfang des…