Natur
-
Erste Frühlingsboten
Wer Jahr um Jahr den ersten Schnee am Schlossberg dokumentiert, der sollte auch ein Auge auf das Erscheinen der ersten Frühlingsboten haben … Ich bin spät dran in diesem Jahr, die ersten Frühblüher waren hier schon vor 14 Tagen zu sehen. Allein, es fehlte an Zeit und Muße, diese auch im Lichtbild einzufangen. Von daher…
-
Trebnitzgrund und Böhmischer Steig
Wir waren lange nicht im Trebnitzgrund. Eigentlich ist das sträflich, denn der Besuch desselben lohnt unbedingt, zählt er doch zu den längsten naturnahen und unverbauten Flussläufen Sachsens. Der Trebnitzgrund hat – wie das ganze Land – in den letzten Jahrzehnten leider viel von seinem Artenreichtum verloren, trotzdem sind dort noch allerlei seltene Arten zu finden.…
-
Die Raupe der Ahorneule
Die wundervolle Welt der Insekten … Eine bemerkenswert schöne Raupe, aus der ein ganz unauffälliger, kleiner und graubrauner Nachtfalter wird. Am Sonntag erstmals so gesehen – im Osterzgebirge. Faszinierend. Siehe auch: Ahorn-Rindeneule.
-
Blütenpracht
Blümchen und Blüten im Sonnenlicht. Alle in den letzten 14 Tagen fokussiert. Weil Frühling ist, lang ersehnt und viel zu schnell vorbei.
-
Der Weststrand
Eine Wanderung am urwüchsigen Weststrand ist – mit Blick auf dessen Wildheit und Abgeschiedenheit – unbestritten als die Königsetappe auf dem Darß einzuordnen. Nicht nur für mich ist er der schönste Strand, den die deutsche Ostseeküste zu bieten hat. Windflüchter in den Dünen, vom Sturm gefälle Bäume auf dem Strand. Kein Strandkorb, kein Kiosk und…
-
Am Fischland-Hochufer
Wer die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zur Gänze erkunden möchte kommt um eine Steilküsten-Wanderung zwischen den Ostseebädern Ahrenshoop und Wustrow nicht herum. Dies ist die einzig zu findende Steilküste vor Ort und die lehmigen Wände sind als solche imposant anzuschauen – ein ausgedehnter Spaziergang ist also anzuraten Das bis zu 20 Meter hohe Kliff gilt als das…
-
Fischland-Darß-Zingst
Eine Woche Auszeit für eine Woche auf dem Darß. Sieben Tage zwischen Ostsee und Bodden – mit all dem, was der April an Wetterkapriolen zu bieten hat. Der eisige und stete Westwind, kurze, heftige Regenschauer, endlos graue Wolkenmeere, aber auch herzallerliebster Sonnenschein und Schäfchenwolken – wir hatten das alles und haben es alles genossen. Ausgangspunkt…
-
Die Märzenbecher im Polenztal
Nur fürs Protokoll: zum Karfreitag standen die Märzenbecherwiesen im Polenztal immer noch in voller Blüte. Wer das Frühlingserwachen im Elbsandstein selbst in Augenschein nehmen möchte sollte sich allerdings beeilen, denn mit den kommenden, wohl deutlich wärmeren Tagen wird die Pracht schnell dahin sein. Im Übrigen ist unser Plan, an einem solch trüben und verregneten Tag…
-
Erste Frühlingsboten
Wer Jahr um Jahr den ersten Schnee am Schlossberg dokumentiert sollte auch ein Auge auf das Erscheinen der ersten Frühlingsboten haben. Womit die gestrige (erfreuliche) Sichtung derselben hier und jetzt verkündet ist.
-
Herbst-Impressionen
Der Oktober geht langsam zur Neige … Höchste Zeit also für ein gutes Dutzend farbenfroher Bilder – alle so gesehen und festgehalten an den Pirnaer Elbwiesen (vor gerade einmal 22 Stunden).