Die kleine Schifftorweihnacht

Selbstgebackenes, Heißgetränke und schweinernes Fleisch auf dem Grill. Holzpantinen und der Rauch aus den Feuern. Dazu etwas Schauhandwerk, Töpferware und abenteuerlich gewandete Gestalten. Und natürlich viele Besucher*innen. Wir schreiben den Vorabend des 1. Advent in Pirna. Und besuchen die 5. „Kleine Schifftorweihnacht“.

Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht
Die kleine Schifftorweihnacht

Draußen in der Schifftorvorstadt. Wir erinnern uns: In manchen Jahren fand dort das „Lichteln am Plan“ statt (in diesem Jahr nicht). Ergänzend dazu – in den letzten Jahren und in lobenswerter Regelmäßigkeit – „Die kleine Schifftorweihnacht“. Anwohner, Freunde und „Die Kauzigen“ (eine Pirnaer Mittelalter-Truppe) scheuten keine Mühen, um mit einem urigen Nachmittag eine gemütliche Adventszeit einzuläuten.

Die kleine Schifftorweihnacht

Es ist ihnen auch in diesem Jahr gelungen. Eine willkommene und angenehm zu erlaufende Gasse vorweihnachtlicher Ruhe – etwa mit Blick auf den Kommerzrummel auf dem Markt. Danke dafür.