Verwirrung nach der Zeitumstellung

Sonntagmorgen, der 25. Oktober. Der Wecker klingelt, sprich die Weckfunktion des iPhones waltet ihres Amtes. Laut iPhone ist es genau 05.20 Uhr, so soll es sein.

Mit Blick auf die in der Nacht erfolgte Zeitumstellung habe ich zur Sicherheit das iPad dazugelegt und schaue gleich nach: es ist 04.20 Uhr. Aha. Der stets auf dem Nachtisch stehende Funkwecker zeigt 05.21 Uhr, er weckte jedoch nicht – der Weckruf verweigert sich (aus mir unerfindlichen Gründen) bereits seit einem Jahr. Der „Androide“ im Haushalt – auf dem zweiten Nachttisch im Zimmer deponiert – zeigt jetzt 04.21 Uhr. Er sollte dann ebenfalls um 05.20 Uhr wecken. Nun ja. Neben dem „Androiden“ findet sich ein zweiter Funkwecker – nach diesem ist es inzwischen 05.23 Uhr. Ich seufze, vertraue meinem iPhone und stehe auf. 06.05 Uhr muss ich das Haus verlassen, um pünktlich zum Dienst zu erscheinen.

Die Küchenuhr, funkgesteuert, zeigt 05.30 Uhr. Das passt. Ein Blick auf die Zeitfunktion der funkgesteuerten Wetterstation: es ist 04.33 Uhr. Heilige Einfalt! Jetzt erstmal einen Bohnenkaffee, dazu endlose Arien im Radio (natürlich ohne Zeitansagen). Mails checken und Google nach der Zeit fragen: es ist 04.45 Uhr. Ich misstraue Google und krame die neue (funkgesteuerte) Armbanduhr hervor: es ist 05.47 Uhr. Verfluchte Axt, wie jetzt? Fernseher an – der ZDF Infotext zeigt exakt 05.50 Uhr (kein Witz). Hmmm … Die Zeitansage im Festnetz – gibt es die eigentlich noch? Es gibt sie, allerdings kostet die Nachfrage jetzt 20 Cent. Eine Alternative im Festnetz: unter 040-42 89 90 erfährt man ebenfalls die genaue Uhrzeit. Danach ist es jetzt 04.55 Uhr.

Langsam entgleiten mir die Gesichtszüge. Kurz darauf beginnen die 05.00 Uhr Nachrichten im Radio. Der mensch beendet sein Frühstück und geht wieder ins Bett, nimmt das iPhone zur Hand, wählt statt der automatischen Einstellung der Zeitzone die manuelle (da war doch mal was …) – die Uhr stellt sich von 06.10 Uhr auf 05.10 Uhr zurück. Ich stelle den Wecker auf 05.55 Uhr, schlafe kurz, werde alsbald wieder geweckt und erscheine pünktlich zum Dienst.

Noch Fragen, Kienzle?


Symbolbild: gratisography

Rappel
Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Artikel: 1625

14 Kommentare

  1. Ich hatte auch das Problem am iPhone und laut den Weiten des Internets lag es bei mir wohl am Provider O2. Wobei bei mir die Umstellung morgens automatisch funktionierte und ich erst am späteren Vormittag, beim erschreckten Blicke auf das Uhrzeit, bemerkte, dass ich wieder eine Stunde meiner Zeit voraus war.

    Hatte das Problem dann mit der gleichen Idee wie du gelöst. :)

  2. Ha, herrlich! Da wäre ich aber auch vom Glauben abgefallen. Hier waren sich iPad, Androiden usw. zum Glück einig. Nur an Herd und Mikrowelle in der Küche war manuell Hand anzulegen.
    Schönen Feierabend! ?

    • Du solltest sie hegen und pflegen. Mit dem iPhone (Provider?) Problem kann ich ja noch irgendwie umgehen. Zur Verzweiflung bringen mich aber die verfluchten Funkuhren, die erst Stunden oder Tage später irgendwann einmal reagieren. Von fünfen hat eine die korrekte Zeit angezeigt! Himmelarschundzwirn! Da bekomme ich einen Hals wie eine Litfaßsäule …

      • :-) – schön wennste so aufgebracht bist. funkuhren haben alles richtig gemacht – zumindest die wir haben (nach genauer recherche haben wir keine) – herd hab ich noch vor mir…

      • So, so. Meinen Funkwecker konnte ich heute erst nach einem Reset dazu bewegen, sich auf die neue Zeit einzustellen. Und welche Zeitzone hast du denn am iPhone eingestellt? Dem Vernehmen nach bestand das Problem bei O2 nur temporär – du hast es daher bestimmt nicht mitbekommen. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert