Loading

All posts tagged in "Tierwelt"

  • 2. Juli 2020

    Eine Notlandung. Der Flugschüler im Blumenkasten.Die Mutter (wir brüten dreimal im Jahr) nahebei. Mit Wurmgetier im Schnabel. Ich konnte in Ruhe fokussieren, das übliche Gezeter blieb aus. Am Morgen danach ein vorsichtiger Blick über den Balkon. Kein Gemetzel, keine Federn im Hof. Der Kumpel lebt, die Katze hat ihn nicht erwischt. Das immer hungrige Raubtier

    Eine Notlandung. Der Flugschüler im Blumenkasten.Die Mutter (wir brüten dreimal im Jahr) nahebei. Mit Wurmgetier im Schnabel. Ich konnte in Ruhe fokussieren, das übliche Gezeter blieb aus. Am Morgen danach ein vorsichtiger Blick über den Balkon. Kein Gemetzel, keine Federn im Hof. Der Kumpel lebt, die Katze hat ihn nicht erwischt. Das immer hungrige Raubtier

  • 27. November 2017

    Die zwei Esel, namentlich Igor und Moritz. Der Hund und die Katz. Eine Handvoll Schafe. Dazu die Rinder (Galloways und Kakao) und jede Menge Damwild. In Summe 148 Tiere, ich habe mitgezählt. Das sind ungewöhnlich viele Tiere für einen Sonntag. Der Damhirsch war beeindruckend schön, und der Bauer, der das Wild im Gehege hält, ist

    Die zwei Esel, namentlich Igor und Moritz. Der Hund und die Katz. Eine Handvoll Schafe. Dazu die Rinder (Galloways und Kakao) und jede Menge Damwild. In Summe 148 Tiere, ich habe mitgezählt. Das sind ungewöhnlich viele Tiere für einen Sonntag. Der Damhirsch war beeindruckend schön, und der Bauer, der das Wild im Gehege hält, ist

  • 14. März 2017

    Weshalb diese schönen und robusten Tiere mit dieser kleinen Serie auch einen eigenen Eintrag bekommen sollen. Denn eigentlich ist die Betrachtung dieser Herde Teil der Wanderung vom vergangenen Sonntag. Um es kurz zu machen: an der Bockmühle lauft ihr die Straße hinauf und dann links über die Wiesen in den Wald. Der Weg nach Heeselicht

    Weshalb diese schönen und robusten Tiere mit dieser kleinen Serie auch einen eigenen Eintrag bekommen sollen. Denn eigentlich ist die Betrachtung dieser Herde Teil der Wanderung vom vergangenen Sonntag. Um es kurz zu machen: an der Bockmühle lauft ihr die Straße hinauf und dann links über die Wiesen in den Wald. Der Weg nach Heeselicht

  • 1. September 2016

    Die wundervolle Welt der Insekten … Eine bemerkenswert schöne Raupe, aus der ein ganz unauffälliger, kleiner und graubrauner Nachtfalter wird. Am Sonntag erstmals so gesehen – im Osterzgebirge. Faszinierend. Siehe auch: Ahorn-Rindeneule.

    Die wundervolle Welt der Insekten … Eine bemerkenswert schöne Raupe, aus der ein ganz unauffälliger, kleiner und graubrauner Nachtfalter wird. Am Sonntag erstmals so gesehen – im Osterzgebirge. Faszinierend. Siehe auch: Ahorn-Rindeneule.

  • 17. Juli 2016

    Ein Wochenende im Sommer. Weit draußen vor der Stadt. Der Fluss inmitten der Grünen Hölle. Früher wurden die Wiesen gemäht und frei gehalten, heute verbuscht das Tal zunehmend und wuchert zu. Der Hof. Eine Handvoll Menschen. Tiere. Lustige Wollschweine, die Pferde und die Hunde. Dazu die Laufenten in all ihrer Komik. Nachmittags der Wald und

    Ein Wochenende im Sommer. Weit draußen vor der Stadt. Der Fluss inmitten der Grünen Hölle. Früher wurden die Wiesen gemäht und frei gehalten, heute verbuscht das Tal zunehmend und wuchert zu. Der Hof. Eine Handvoll Menschen. Tiere. Lustige Wollschweine, die Pferde und die Hunde. Dazu die Laufenten in all ihrer Komik. Nachmittags der Wald und

  • 15. Juli 2016

    Sieht man so ja auch nicht jeden Tag … Diese begegneten mir während einer Wanderung auf dem Hammerknuden, ganz oben im Norden von Bornholm. Sie führte am Kælderhalsen vorbei, einem Felsen, der 35 m tief zur Küste hin abfällt. Dort sind einige Vorsprünge, auf denen Kolonien von Silbermöwen brüten. Man kann sie von oben ein

    Sieht man so ja auch nicht jeden Tag … Diese begegneten mir während einer Wanderung auf dem Hammerknuden, ganz oben im Norden von Bornholm. Sie führte am Kælderhalsen vorbei, einem Felsen, der 35 m tief zur Küste hin abfällt. Dort sind einige Vorsprünge, auf denen Kolonien von Silbermöwen brüten. Man kann sie von oben ein

  • 10. Juli 2016

    Eines der interessantesten Ferienerlebnisse war dieses auf jeden Fall: die Begegnung mit der Bisonherde auf Bornholm. Zur Erläuterung: anno 2012 wurden sieben europäische Bisons (wilde Tiere aus Polen) in einem ca. 200 ha großen Gehege um Svinemose mitten in Almindingen ausgesetzt. Das Projekt soll für mehr Dynamik im Waldboden und Unterholz sorgen und trägt zum

    Eines der interessantesten Ferienerlebnisse war dieses auf jeden Fall: die Begegnung mit der Bisonherde auf Bornholm. Zur Erläuterung: anno 2012 wurden sieben europäische Bisons (wilde Tiere aus Polen) in einem ca. 200 ha großen Gehege um Svinemose mitten in Almindingen ausgesetzt. Das Projekt soll für mehr Dynamik im Waldboden und Unterholz sorgen und trägt zum

svg