Auf neuen Wegen zu neuen Gipfeln – so das Motto meiner Wanderung am gestrigen Dienstag, die gut zur Hälfte auf bisher unbekannten Wegen verlief. Und mit dem Hankehübel, dem Gickelsberg und dem Adamsberg gleich drei Gipfel bot, die der mensch noch nicht erklommen hat.
Startpunkt war der Parkplatz an der Feuerwehr in Altendorf. Der rot markierte Weg führt, entlang von Kirschbäumen und mit schönem Blick zum Gickelsberg, von der Höhe hinab ins Sebnitztal. Dort angekommen galt es den Fluss zu überqueren und das unweit gelegene Goßdorfer Raubschloss zu erklimmen. Oben wurde nur kurz verschnauft (ich mag keine künstlichen Ruinen), um dann dem urigen, stetig ansteigendem Gratweg bis nach Goßdorf zu folgen.
Kurz vor dem Dorf liegt links der markante Hankehübel (330 m), dessen Gipfel einen der besten Rundblicke der Sächsischen Schweiz bietet. Ich habe jetzt nicht abgehakt, aber wohl doch alle wesentlichen Berge erspähen können … Es galt zu rasten und hinüber nach Goßdorf mit dem Gickelsberg zu schauen, dem nächsten Ziel, das auch alsbald erlaufen war (der Weg ist gut ausgeschildert und nicht zu verfehlen).
Der Aufstieg zum Gickelsberg (414 m) ist kurz und steil. Oben gibt es ebenfalls einen Rastplatz mit Aussicht, die es als solche aber nicht mit der vom Hankehübel aufnehmen kann – die Sicht ist durch den Wald eingeschränkt. Gestern Mittag war er zudem überlaufen, weshalb ich nur kurz den Blick schweifen ließ und alsbald wieder abstieg.
Für den Rückweg folgte ich kurz dem Briefträgerweg, später dem Mühlweg nach Lohsdorf hinunter. Es galt das inzwischen wohlbekannte und geschätzte Schwarzbachtal in seiner Länge zu erlaufen, immer schön am Bach entlang, mit Vogelgezwitscher und eitel Sonnenschein. Ich durchschritt den zweiten, versteckt gelegenen Tunnel, querte das alte Viadukt über die Sebnitz und den folgenden Bahndamm und lief weiter Richtung Kohlmühle.
Es galt den Gleisen zu folgen bis (scharf) links der Weg nach Altendorf weist. Dieser führt in langem, schweißtreibenden Anstieg durch den Wald zurück auf die Höhe. Kurz vor dem Dorf liegt rechter Hand noch der Adamsberg (302 m), der schnell erlaufen ist und eine letzte, schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet.
Fazit: Die knapp fünfzehn Kilometer lange Runde, mit ihren teils langen Aufstiegen, erfordert schon ein wenig Kondition. Unabhängig davon ist sie eine der schönsten, die ich in letzter Zeit gegangen bin. Sie bietet beste Aussichten, stets wechselndes Gelände und absolute Ruhe (komoot).
Als Vorlage diente mir diese Wanderempfehlung.
Schreibe einen Kommentar