Zwei Steine und der Schneebergblick

Zwei Steine und der Schneebergblick

Das Wochenende. Ein sonniger Vormittag, vielversprechend. Wir starten mit dem üblichen Schönwetter-Stau in Pirna. Die Landeshauptstadt rollte in Kolonne in die Sächsische Schweiz. Eine Viertelstunde später die 172 bis Königstein, dann rechts hinauf nach Pfaffendorf und weiter nach Cunnersdorf. Am Gasthof der Parkplatz.

Der Lindhornweg führt aus dem Dorf hinaus. Es folgte der Bogen zum Waldbad. Über den Katzsteinbaudenweg kommen Interessierte gut zum Katzstein. Es geht steil hinauf. Die Boofen, die Aussicht Signal, später dann der Katzsteinfels. Wer auf die Kanzel möchte, muss kurz warten, zwei Leute, mehr geht nicht dort oben. Das braucht nicht lange, die Zahl der Leute im linkselbischen Revier ist überschaubar.

Wir liefen weiter auf dem Forststeig, der nächste Aussichtspunkt ist nicht weit. Am Schneebergblick dann wieder eine Handvoll Menschen. Und beste Blicke bis weit in die Ferne. Dazu der frische Wind aus dem Böhmischen. 20 Minuten darauf, mit dem Abstieg ins Bielatal, fand sich an einer Futterkrippe die Zeit zum Rasten.

Der Wurzelweg (vorbei am Spitzstein-Biwak) brachte uns im Anschluss zum Spitzstein (410 m). Wir erklommen den Felsen, verschnauften und genossen einmal mehr den (eingeschränkten) Ausblick. Via Spitzsteinweg und Winterleitenstraße (dort einmal mehr mit superschönen Blicken) kamen wir zuletzt nach Cunnersdorf zurück.

Was schön war: das Wetter natürlich (erstmals nur im T-Shirt). Die leichte Bewegung im Mischwald. Auf den ruhigen und kaum frequentierten Wegen. Die schönen Ausblicke, natürlich. Und ein erster Trauermantel.

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

6 Kommentare

    • derbaum
    • 25. April 2023

    am felsen anstehen – genau mein ding 😊 – schöne runde, tolle gegend!

    Antworten
      • Rappel
      • 25. April 2023

      Wenn Leute oben sind, muss man halt warten. Am Wochenende sollte man damit rechnen (gleiches „Problem“ beim Sachsenstein im Bielatal). Eigentlich war es ja erstaunlich, wie wenige bei dem Wetter dort waren.

      Antworten
        • derbaum
        • 26. April 2023

        das stimmt – ich war auch erstaunt ob deiner bilder! – solche touren gehen bei uns aber derzeit gar nicht, der meniskus. mitte juni gugen die nächsten experten…

    • Rappel
    • 26. April 2023

    @derbaum: Na hoffentlich wird das was. Und die Steine laufen nicht weg.

    PS: Gravatar-Wirrwarr? :)

    Antworten
      • derbaum
      • 27. April 2023

      das hoffen wir auch!

      – das verstehe ich auch nicht – vor allem ist jetzt das richtige bild wieder da (oder hast was getauscht?)

      Antworten
        • Rappel
        • 27. April 2023

        Nö, ich habe nichts gemacht. Vielleicht sind unterschiedliche Email-Adressen die Ursache?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert