Zum Schafberg und zum Schwarzborn

Zum Schafberg und zum Schwarzborn

Berreuth, eine kleine Gutssiedlung, die als solche ein Ortsteil von Dippoldiswalde ist, war der Ausgangspunkt einer kleinen Rundwanderung am Pfingstmontag. Wir starteten unweit des Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, ließen den Ort schnell hinter uns und spazierten, sehr angenehm und auf schönem Weg durch die Felder, Richtung Schafberg (427 m). Die Höhe ist wenig spektakulär, bietet aber einen schönen Rundblick auf die umliegende Gegend (im Osten Dipps, im Süden Reichstädt).

Weiter ging es Richtung Paulsdorfer Heide. Wir passierten zunächst zwei Teiche (zuerst der Kerbenteich, danach der Schwarze Teich) und folgten dem leider nur mäßig dahinplätschernden Lämmergrundbach bis zum Schwarzbornweg. Dort galt es die in Sandstein gefasste Schwarzbornquelle in Augenschein zu nehmen, aus welcher der Schwarzborn entspringt, der ca. 50 Meter unterhalb in den Lämmergrundbach mündet. Über den sogenannten und ebenfalls sehr schön zu laufenden Schneisenweg kamen wir letztlich, vorbei am Böthchenberg, zum Ausgangspunkt in Berreuth zurück.

Fazit: Mit ihren 7,5 Kilometern ist diese Runde (komoot) bequem zu laufen und nicht gar so lang. Sie ist alles andere als spektakulär, punktet aber mit ruhigen und schön angelegten Wegen durch Wald und Flur: das offene, weite Hügelland weiß genauso zu gefallen wie die kleinen Waldstücke und Gründe.


Was auch schön war: die der Wanderung vorrausgehende Stippvisite am Schloss Burgk in Freital. Dieses ist, in Summe mit dem umliegenden Schlosspark, in der Tat ein Schmuckstück. Seine Mauern beherbergen heute die „Städtischen Sammlungen Freital“ (inklusive der Städtischen Kunstsammlungen), die wir uns (neben dem Besucherbergwerk) zu einem späteren Zeitpunkt gerne einmal ansehen wollen.

Am gestrigen Pfingstmontag war der ehemalige Herrensitz ein beschaulicher Ort der Ruhe – wir beließen es beim Flanieren und einer Kugel Eis im Schlosscafé.

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

7 Kommentare

    • derbaum
    • 30. Mai 2023

    ich gebe recht – es war trotz pfingsten sehr schön ruhig im park. und das eis ist immer einen ausflug wert.

    berreuth ist in der tat ein schöner ausgangspunkt zum spazieren – ich/wir haben das schon mehrfach erkundet ;-) (z.b. – https://dirwabaum.de/wordpress/2021/10/30/laufen/ )

    Antworten
    • derbaum
    • 30. Mai 2023

    wusst ichs doch – ihr habt gelunscht! ;-) ( https://www.komoot.de/tour/543209200 )

    Antworten
      • Rappel
      • 30. Mai 2023

      Genau. Ich wollte gerade fragen, ob die Tour dir nicht irgendwie bekannt vorkommt. :)

      Antworten
        • derbaum
        • 31. Mai 2023

        ich war mir nicht sicher ob ich sie genauso gegangen war oder auf 2 etappen – und suchen in komoot ist ein wenig beschränkt….

    • Rappel
    • 1. Juni 2023

    Ein wenig beschränkt … Das ist ausgesprochen freundlich formuliert.

    Antworten
      • derbaum
      • 1. Juni 2023

      ich bin ja ein freundlicher mensch 😉 ( im ernst – eine suche gibts da nicht, oder ich habe sie noch nicht gefunden)

      Antworten
        • Rappel
        • 1. Juni 2023

        Doch, neuerdings gibt es die. Endlich. In der App als auch in der Webansicht. Muss wohl erst kürzlich dazugekommen sein? Habe ich jedenfalls gerade neu entdeckt. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert