Zum Sonntag ein WordPress Plugin Tipp.

Ihr habt es sicherlich mitbekommen: Im Zuge der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird dazu geraten, die Google Fonts datenschutzkonform einzusetzen. Was nichts anderes meint, als die Schriften lokal einzubinden und nicht vom Google Server zu laden, um die Übermittlung von Daten an diesen zu unterbinden.

Im Netz finden sich diverse Anleitungen, um die Google-Schriftarten vom eigenen Server laden. Das Procedere ist keine große Sache – auf dieser Seite wurde das beispielsweise mit Hilfe eines Child-Themes realisiert.

Mit einem neuen Tool ist das Ganze jetzt noch einfacher: Das Plugin Self-Hosted Google Fonts erledigt die notwendigen Schritte für euch automatisch. Es scannt alle CSS-Dateien der Website, lädt die erforderlichen Google Web-Fonts herunter und hostet sie auf eurem Server. Nach der Aktivierung müsst ihr lediglich den Cache leeren, so ihr ein Plugin zur Optimierung desselben einsetzt.

Einfacher geht das nun wirklich nimmer. (Tipp via)