Winterfreuden

Winterfreuden

Zuerst gute zweieinhalb Stunden in der Loipe bei Sebnitz. Wobei „Loipe“ nicht ganz ernstzunehmend ist – bei den Mengen an Neuschnee war natürlich nicht gespurt. Was keine Kritik sein soll, denn wir laufen gerne querfeldein – auch und gerade im dicht verschneiten Winterwald.

In der Loipe bei Sebnitz
Heeselichtmühle im Winter

Danach noch zur Einkehr bei Freunden in die Heeselichtmühle im Polenztal, um nach zwei gemütlichen Stündchen – bei Glühwein und Bohnenkaffee – den Personenkraftwagen vom Eispanzer zu befreien. Zuletzt dann dem Winterdienst folgen – durchs schneeverwehte Land bis hinunter ins Elbtal und in die alte Stadt.

Heeselichtmühle im Winter

Im Fazit war dies einer von den wirklich guten Tagen.

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert