Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Eine alte Glühbirne hängt von der Decke und beleuchtet den Raum mit nostalgischem Charme.

Weihnachten im Landschloss

Das Landschloss Zuschendorf zu besuchen ist immer eine gute Idee, ob nun zu den traditionell gezeigten Blütenschauen der Botanischen Sammlungen (die Kamelien, die Azaleen und die Hortensien) oder aber: zur Weihnachtsschau in der Adventszeit. Ich habe letztere schon mehrfach empfohlen und möchte mich hiermit gerne wiederholen.

Die diesjährige Weihnachtsausstellung bringt gleich zwei Weihnachtsregionen zusammen: Thüringen und das Erzgebirge. Sie steht unter dem Motto „Himmlischer Rauch – Weihnachtliches aus Thüringen und dem Erzgebirge“ und widmet sich somit den himmlischen Düften. Das Augenmerk liegt also zum Einen auf den Räucherkerzen aus dem Erzgebirge und zum Anderen auf der traditionell gewachsenen Pfeifenherstellung im thüringischen Schweina.

Neben den schon bekannten, stetig wiederkehrenden Ausstellungsstücken (uralte Weihnachtsberge, Krippen, Karussels und Eisenbahnen) finden sich diesmal hunderte Räuchermänner, Fotos und Exkurse zu ihrer Fertigung und derjenigen der bereits erwähnten Räucherkerzen zusammen mit etlichen verschiedenen Pfeifenmodellen und den damit verbundenen Ausführungen. So erfuhren wir, dass die ehemals größte Pfeifenfabrik Deutschlands im thüringischen Schweina, am Fuße des Altensteins, stand und bis in das Jahr 2017 Pfeifen für den Weltmarkt produzierte.

Was noch bemerkenswert ist: Die Erwähnung Rolf Hoppes als prominenter Pfeifenraucher. Die ganz besondere, heimelige Stimmung im ganzen Haus und der feine Glühwein im mittelalterlichen Schlossgewölbe. Dazu etliche wunderschön aufgeblühte Christrosen vom Rande des Teutoburger Waldes und die Märklin-Eisenbahn von annodazumal mit dem stets freundlichen Lokführer.

PS: Ich hörte erstmalig vom Schienenzepp, zudem dreht ein solcher seine Kreise vor Ort (Märklin Spur 1).


Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Dezember 2024 geöffnet.

Dienstag bis Sonntag: 10 – 17 Uhr

Montag: 10 – 16 Uhr

Eintritt: 7,50 € / ermäßigt 6,00 €

Antworten

  1. Avatar von derbaum

    du kanntest noch keinen schienenzepp? 😉 – in diesem jahr wird es sich wohl leider nicht ausgehen mit einem besuch. aber wir haben u.a. die eisenbahn schon bewundert – https://dirwabaum.de/wordpress/2015/12/13/advents/ 😊

    1. Avatar von Rappel

      Weiha, das war vor beinahe zehn Jahren, das gilt schon längst nicht mehr!

      1. Avatar von derbaum

        ja, vielleicht wird es ja zum 10. dann 😉

        1. Avatar von Rappel

          Glaube ich nicht. Quietschende Pinguine, kitschige Pyramiden im Schneematsch und der siebentausendfünfhundertachtundsechzigste Besuch der Dorfkirche zu Schellerhau sind bestimmt wichtiger. 😉

          1. Avatar von derbaum

            😂 – so isses!

    2. Avatar von Rappel

      Und ja, vom Schienenzepp habe ich noch nie zuvor gehört. Nicht einmal im Original-Zeppelinmuseum!

      1. Avatar von derbaum

        tztz 😉

  2. Avatar von derbaum

    zu herrn hoppe fiel mir noch ein – einmal traf ich ihn in seinem refugium ullersdorf – mit schiebermütze, lodenjoppe und pfeife zwischen den zähnen eine mistfuhre auf dem pferdewagen kutschierend ( heisst: er lief nebenher, das pferd an der trense führend). ich hab es gesucht – es war kein filmteam in der nähe, er war privat!

    1. Avatar von Rappel

      Großartig. Malerischer kann man sich solch eine Begegnung kaum vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge …