Folgen

Vier Tage in der Pfalz

Was lange schon klar war: Der Urlaub in diesem Sommer sollte, nicht zuletzt auch mit dem Blick auf die Pandemie, im eigenen Land verbracht werden. Deutschland also. Vieles ist noch offen – hier und dort sind wir zu keiner Zeit gewesen – es gibt Nachholbedarf. Die Pfalz stand auf der Liste dieser bis dato unbekannten Landstriche. Es galt sie zu erkunden, soweit das eben möglich war.

Quartier bekamen wir im Kloster St. Maria in Esthal (pfälzisch: Eschdl). Ein einfaches Zimmer mit Dusche, die Ausstattung spärlich, aber gut, das Ambiente zählt, darauf kam es an. Es war ein ungewohnter Ort für uns, abgeschieden und malerisch gelegen, mit freundlichen Menschen und einer wunderbaren Stille ringsumher, so schön, dass man gar nicht mehr fortgehen möchte. Das passte also.

Was wir in den vier Tagen geschafft haben: Das Kloster und die nähere Umgebung zu erkunden. Ein Stadtbummel in Freinsheim (die Stadtmauer, die Altstadt, der Friedhof). Ein Wiedersehen mit lange nicht gesehenen Freunden. Saumagen und Schorle (letztere im Dubbeglas!) kennen und schätzen gelernt. Den Stadtbummel in Bad Dürkheim (das Altarbild in der Ludwigskirche!). Eine Wanderung in den Bad Dürkheim vorgelagerten Weinlagen (von Kallstadt, die Römervilla und so). Und zuletzt eine weitere, kurzweilige Wanderung im gar nicht so finsteren Pfälzerwald (mit Einkehr in der Wolfsschluchthütte).

Das war es, für weitere Erkundungen war die Zeit dann doch zu knapp. Aber gut … Für einen ersten, positiven Eindruck langte das allemal – zumal das Wetter es auch in diesen Tagen sehr gut mit uns meinte.

Sieben Stunden brauchte es dann, für die Heimreise am fünften Tag.

Kommentare
Kommentieren gerne, aber bitte recht freundlich
Kommentare (5)
  1. 🙂 – jetzt richtig, vorhin das war nur zur mittelung – ich habs gelesen und freu mich das ihr so eine schöne zeit hattet! tolle gegend scheinbar (auch wenn ich mit wein ja so gar nix am hut habe) – und es gibt kruze und menschen die sie beachten! schön und danke für die kleine rundreise!

    1. Sehr gerne. Man muss halt immer schauen, dass man auf der „Sonnenseite“ und im Ländlichen bleibt. Industriegebiete und finstere Täler hat es dort auch. Die gilt es dann wie überall zu meiden, das ist ja hier auch nicht anders.

      PS: Speyer hätten wir uns gerne noch angesehen – das steht weiterhin auf der Liste.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Newsletter
Lässige Grüße an Weihnachten und Ostern?
Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.