Vier iOS-9-Tipps

Neben diversen neuen Funktionen hat sich Apple mit der finalen Version von iOS 9 vor allem auf den Unterbau konzentriert. Anbei vier kurz erwähnte Neuerungen, die mir im Alltag aus verschiedenen Gründen wichtig erscheinen.

  • Safari lädt – so hoffentlich vorhanden – stets die für mobile Geräte optimierte Version einer Website. Um nun (warum auch immer) die Desktop-Version einer Seite aufzurufen hält man die „Aktualisieren“-Schaltfläche auf der rechten Seite der Adresszeile gedrückt. Nach kurzer Zeit fragt Safari nach, ob die Desktop-Version aufgerufen werden soll.
  • Mit iOS 9 wird jetzt der Wechsel zwischen Groß- und Kleinbuchstaben auf der Tastatur angezeigt. Wer davon genervt ist ruft die Bedienungshilfen (unter „Allgemein“ zu finden) auf und kann im Abschnitt „Tastatur“ die „Tasten mit Kleinbuchstaben“ abschalten.
  • Die neue Funktion „WLAN Assist“ erlaubt es, in schwachen WLAN-Netzen automatisch auf die Mobilfunkverbindung zu wechseln, um ohne Unterbrechung weitersurfen zu können. Problem: dies kann sich negativ auf den Datenverbrauch auswirken – es wird auf das Volumenpaket zugegriffen, ohne das eigentlich zu wollen. Da die Funktion standardmäßig aktiv ist sollte sie also einstweilen deaktiviert werden (unter „Mobiles Netz“).
  • Es gibt inzwischen sehr viele Möglichkeiten, iOS zu konfigurieren – mitunter verliert man in der Menge der Einstellungen gar den Überblick. Mit iOS 9 gibt es jetzt eine eigene Suchfunktion dafür – und zwar ganz oben in der Liste (im Zweifel also einfach einmal hochscrollen, Stichwort eingeben und schön ist die Welt).

Alles via Mac & i, der für mich besten Fachzeitschrift auf dem Markt.