Unten am Fluss passiert der anno 1898 gebaute Personendampfer „Pirna“ die Mündung der Müglitz in die Elbe. Das historische Dampfschiff trug nicht von Anbeginn den Namen der Stadt – es wurde zunächst als „KÖNIG ALBERT“ in Dienst gestellt. Erst am 29. Mai 1919 erhielt es seinen heutigen Namen. Für weitere Details und den beim Betrachten des Bildes abzuspielenden Pfeifton klicken Sie bitte hier.
Die Müglitz ist ein Nebenfluss der Elbe. Sie entspringt in Tschechien am Nordost-Hang des 881 m hohen Zinnwalder Berges, also ganz in der Nähe des leider nur bis 1945 existierenden böhmischen Dorfes Vorderzinnwald. Der Fluss, welcher bei passender Wetterlage zu einem reißenden Strom werden kann (wir erinnern uns an den Sommer 2002), ist knappe 50 km lang. In seinem Lauf passiert er eine gute Handvoll Ortschaften und mündet letztlich im Heidenauer Ortsteil Mügeln in die Elbe.
Ich habe das Szenario erst gestern für euch fotografiert.