Winter
-
Muttchens Weißer Traum
Wismar, die alte Hansestadt, Janmaat erinnert sich, in den 80er Jahren in diesem Land, das es nicht mehr gibt. Eine längere Werftzeit, später eine kurze Liegezeit, auf den ollen Schiffen, die bereits Ende der 60er vom Stapel liefen. Nach dem Dienst wurde meist eingekehrt, die Altstadt (auch Bermuda-Dreieck) lag ja nahebei. Erste Station zumeist: die…
-
Mal eben schnell ein Tafelberg
Für kurze Zeit bei Mutter Natur. Der nächstgelegene Tafelberg, gute 300 Meter hoch und hier schon oft erwähnt, liegt nicht weit weg und ist immer wieder schnell erlaufen. Von oben hat es eine vorzügliche Aussicht: im Norden das Elbtal mit dem Basteimassiv, im Süden die Bärensteine und östlich gelegen das Dorf Weißig, der Königstein und…
-
Kochemoor und Kacheteich
Markersbach, im Tal der Bahra gelegen und seit dem Januar 1999 ein Ortsteil der Stadt Bad Gottleuba-Berggießhübel, war der Ausgangsort der heutigen Wanderung. Mit knappen siebeneinhalb Kilometern war diese nicht gar so lang, muss aber, ob der Ruhe und des malerischen, wahrlich zauberhaften Winterwaldes, hier im Blog erwähnt werden. Wir gingen mit Freunden, es wurde…
-
Das Grab des Wanderers
Zum Sonntag galt es den Winterwald zu erkunden. Es hatte ganz ordentlich geschneit, die Landschaft war komplett in Weiß und nichts lag näher, als die Gunst des freien Tages zu nutzen und durch den winterlichen Wald zu stapfen. Die Gelegenheit bietet sich ja nicht gar so oft … Da es im Elbtal schon kräftig am…
-
Drei Höhlen und zwei Dörfer
Sonntag war es, der Elbsandstein rief und wir folgten seinem Ruf. Fuhren hinüber nach Kleinhennersdorf, wählten den vor dem Ort gelegenen Parkplatz und liefen eine schöne Runde. Begleitet hat uns ein kräftiger Böhmischer Wind, mit tiefhängenden Wolken und gefühlten Temperaturen, die deutlich unter den realen lagen. Hinunter zum Liethenbach und dann hinauf nach Koppelsdorf –…
-
Der erste Schnee
Es ist Winter im Lande, und es ist Winter in Pirna. Für das Protokoll: Der erste richtige und somit in die Wertung kommende Schnee fiel in diesem Winter in der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2022. Der leichte bis mäßige Schneefall hält auch jetzt am frühen Vormittag noch an, die Schneehöhe liegt im…
-
Zum Leichenstein und nach Adolfov auch
Der vergangene Sonntag war ein Lichtblick in diesen dunklen Tagen, strahlend schön und intensiv – wenn auch nur für einen kurzen Moment. Wir haben ihn im Schnee verbracht. Sind hinaufgefahren auf den Kamm, denn dort ist noch ein wenig Winter (zumindest ganz oben). Zur kleinen Gruppe gehörte wieder dieser Wirbelwind von einem Hund. Skilaufen –…
-
Mit Hunger zum Unger
Winterwandern war angesagt. Und es galt, um und auf den Ungerberg zu laufen. Der liegt bei Neustadt in Sachsen, ist stolze 537 m hoch und zählt bereits zum Lausitzer Bergland. Ein 33 m hoher Aussichtsturm ziert den rundum bewaldeten Gipfel. Die Route war – mit dem Parkplatz am Erlebnisbad als Start- und Zielpunkt – denkbar…
-
Markersbach und Zeisigstein
Der Zeisigstein, mit seinen 550 Metern Höhe immerhin der dritthöchste Berg der Sächsischen Schweiz, liegt versteckt und abgelegen unweit der Grenze zum Böhmischen. Wenn das Wetter es zulässt, kann man von der Gipfelkuppe über die Bäume hinweg schön in den Osten schauen. Wer mag, trägt sich in das Gipfelbuch ein und erfreut sich der Landschaft,…
-
Eis und Schnee am Wasserfall
Der Sonntag empfahl sich für einen kurzen Ausflug in das winterlich geprägte Gebirge. Dort oben, zumindest auf dem Kamm und kurz darunter, ist es richtig Winter. Wir fuhren hinauf, parkten in Geising und liefen (besser „stapften“) eine kleine Runde durch den Schnee, verharrten am Wasserfall und gingen dann weiter – hinauf und hinüber zum Geisingberg.…