Tschechien
-
Bergsommer im Böhmerwald
Das gelobte Land, eine malerische Bergkette und Sommer satt – zwei feine Wochen waren das – im schönen, grünen Böhmerwald. Zuerst das Vorland mit dem Böhmerwald-Meer, später die Berge und zuletzt der König des Waldes – der Große Arber … Vier Stationen, vier Quartiere, teils mit Vorlauf und teils spontan gebucht, um die Landschaft im…
-
Nach Dolni Zleb und wieder zurück
Auf ein Bier nach Dolni Zleb – das war der Plan. Das andere Land, das gelobte Land, was zumindest die Eisenbahn und das gute Böhmische meint, gilt es immer wieder zu besuchen. Zumal es ja in unmittelbarer Reichweite liegt … Gesagt, getan, die Zeit war gegeben, also ab auf das Rad und Richtung Osten gestrampelt.…
-
Drei Ruinen und die Wiesen am Sattelberg
Auszuschreiten galt es, mittendrin bei Mutter Natur, der dienstfreie Tag musste dafür genutzt werden. Denn daran mangelte es zuletzt. Oelsen war anvisiert, das Dorf liegt landschaftlich sehr schön und ist weit abgelegen. Wer Ruhe sucht ist da oben gut aufgehoben. Ich bin dort auf bekannten Wegen gelaufen, sprich alle schon mehrfach gegangen, aber eben noch…
-
Zum Leichenstein und nach Adolfov auch
Der vergangene Sonntag war ein Lichtblick in diesen dunklen Tagen, strahlend schön und intensiv – wenn auch nur für einen kurzen Moment. Wir haben ihn im Schnee verbracht. Sind hinaufgefahren auf den Kamm, denn dort ist noch ein wenig Winter (zumindest ganz oben). Zur kleinen Gruppe gehörte wieder dieser Wirbelwind von einem Hund. Skilaufen –…
-
Eine Runde bei Tyssa
Es ist Sonntag, der Vormittag, elf Uhr. Die Temperatur liegt um den Gefrierpunkt. In den letzten Tagen hat es ein wenig geschneit. Der Himmel ist blau und im Sonnenschein beginnt es, ansatzweise, zu tauen. Wir sind in das andere Land gefahren, um bei Tyssa (Tisá) eine Runde zu laufen. Startpunkt ist die Touristenbaude, es gibt…
-
Streckenwalde und Adolfsgrün
Sonntags im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet. Der mensch schreitet aus. Durch Wald und Flur und auf historischen Pfaden. Von Fürstenwalde (Altenberg) hinüber nach Vetrov (Streckenwald), weiter nach Adolfov (Adolfsgrün) und über das Schwarze Kreuz (hier gab es einst ein Postkutschen-Drama) zurück nach Fürstenwalde. Die Ecke kommt Ihnen bekannt vor? Mir auch. Denn neuerdings treibe ich mich fast…
-
Müglitz, Ebersdorf, Voitsdorf
Noch einmal waren es drei Orte, die erlaufen wurden. Und einmal mehr ist es eine Runde, die erwähnt werden muss. Gestern war das, am dienstfreien Donnerstag, im Osterzgebirge, im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet – um es genau zu sagen. Die Hochebene zwischen Adolfsgrün und Voitsdorf also. Da ist noch einiges offen … Die verschwundenen Dörfer, Habartice und…
-
Eine Runde bei Fürstenwalde
Eine nette Runde war das, von Fürstenwalde nach Fürstenwalde, womit hier natürlich der zu Altenberg gehörige Ort gemeint ist. Das Osterzgebirge also. Ich war dort schon im letzten Sommer und wusste somit um die ruhige und reizvolle Landschaft. Das kann man gut wiederholen, ein ums andere Mal und dabei auch immer etwas anders laufen –…
-
Zum Hohen Schneeberg
Der Hohe Schneeberg (Decínský Snežník) ist auch solch ein Ort, den der mensch wenigstens einmal im Jahr aufsuchen muss. Ich mag ihn, wie er da so liegt im freien Gelände und alles überragt. Dieser riesige Tafelberg. Mit seinem weitläufigen Plateau, auf dem sich vortrefflich spazieren lässt, und dem flachen, vom Wind gebeugtem Wald. Dazu die…
-
Zum Tanzplan
Der Tanzplan, mit seinen 599 Metern hoch über Sebnitz und auf der anderen Seite der deutsch-tschechischen Grenze gelegen, zählt, geografisch besehen, noch zum Elbsandsteingebirge, in geologischer Hinsicht jedoch zum Lausitzer Granit. Wir waren lange nicht auf dem Gipfel und haben ihm, da das ja nun wieder geht, am Sonntag einen Besuch abgestattet. Startpunkt war der…