Fürs Protokoll: Der Ausflug zum gestrigen Sonntag soll hier nicht unter den Tisch fallen. Eine kleinere Runde nur, von Maxen nach Maxen mit dem Abstecher zu den Lungkwitzer Höhlen. Für mich bekannte Wege, aber es gibt tatsächlich noch Menschen, die dieses Ausflugsziel nicht kennen.…
WeiterlesenEin Spaziergang soll hier noch empfohlen werden. Es ist halt doch etwas Besonderes, das Wesenitztal zu erlaufen, wenn es so schön verschneit ist wie unlängst am vergangenen Sonntag. Wild-romantisch ist es ja ohnehin – zu jeder Jahreszeit. Bei Schnee erlebt man es wohl eher…
WeiterlesenDie andere Elbseite, bei Posta oben auf dem Hang. Man kann an der Kante elbaufwärts laufen. Endlose Ackerflächen zur Linken, der schroffe Elbhang zur Rechten. Es ist sehr einsam dort oben. Wer genau schaut, der findet den Pfad. Der führt mit Distanz, oft auch…
WeiterlesenDer Turm, den keiner kennt – es ist ein klassischer Wasserturm. Und zwar der Wasserturm Großsedlitz.…
WeiterlesenCopitz, Jessen, der Liebethaler Grund. Die Ruine des Elektrizitätswerkes, die Lochmühle, der grässliche Wagner. Daube und Doberzeit, der Mockethaler Rundling, Posta und zuletzt mit der Fähre zurück in die Altstadt. Eine stadtnahe Runde also, schon mehrmals gelaufen und auch dokumentiert – Stammleser*innen wissen das.…
WeiterlesenDer Leitenweg (am Elbhang bei Pillnitz) bietet gewiß einen der schönsten Blicke auf das Elbtal überhaupt. Man muss ihn ab und zu einmal gehen, um über die Weinberge hinweg auf den Fluss und darüber hinweg bis ins Erzgebirge zu schauen. Ich habe das gestern…
WeiterlesenDer zweite Schnee der Saison fiel am Donnerstagmorgen. Wieder nur verhalten, doch ich bin gutwillig und lasse das gelten. Der Tag war grau verhangen, ein paar Flocken fielen noch und die Temperatur lag um den Gefrierpunkt. Ich schnürte die Stiefel und stapfte los, eine…
WeiterlesenDa war dieses Licht. Und ich hatte die Zeit. Die Mehrzahl der Bilder dieser farbenfrohen Serie habe ich von meiner gestrigen Stadtwald-Runde mitgebracht. Zweimal im Jahr muss ich die laufen … Im Frühjahr zumeist und natürlich im Herbst.…
Weiterlesen