Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Rund um Pirna

  • Drei Touren unter der Woche

    Sommerferien, Theaterferien, Urlaub – kurz: Die schönsten Wochen des Jahres sind gekommen. Drei Touren sind es in dieser ersten Woche bei mir geworden, die hier notiert werden müssen. Als Notiz für mich und als Anregung, wenn es passt. 1. Cotta, Lahedo und Struppen Eine Runde mit dem EMTB, von der Haustür weg und Richtung Südosten.…

  • Im Schönfelder Hochland

    Allerfeinstes Radlwetter hatten wir gestern: Sonnenschein, heiter bis wolkig und nicht zu warm – so gefällt uns der Sommer. Während die Kleinstadt unter dem Besucheransturm ächzte (das Stadtfest in Pirna) zog es mich auf das Land hinaus. Auf der anderen Elbseite, im Schönfelder Hochland, wurde trefflich (und in 1A Haltung!) pedaliert. Die Strecke im Schnelldurchlauf:…

  • Spazieren an Pfingsten

    Die Paulsdorfer Heide ist ein etwa drei km² großes Waldgebiet im Osterzgebirge, westlich des namensgebenden Erholungsortes Paulsdorf. Sie liegt auf dem Territorium der Stadt Dippoldiswalde. Bei Paulshain liefen wir in den Wald hinein, der dort als Paulsdorfer Heide benannt ist. Erst auf schmalem Pfad, später nur noch auf den breiten Wegen, denn es gab Befindlichkeiten,…

  • Zu Fuss und mit dem Rad

    Was jetzt die Aktivitäten am Wochenende meint … Zuerst der Samstag Eine kleine spontane Runde, mit einer lieben Freundin und den beiden uns wohlbekannten, rabenschwarzen Labradoren. Der wilde Parkplatz an der Landstraße von Dorf Wehlen nach Lohmen, von dort querfeldein über die Wiese (Hintere Haare), dann in den Wald und immer an der Kante lang…

  • Aprilsommer

    Eben noch der Aprilsommer, jetzt wieder Schnee bis auf eintausend Meter. Dazu kommen die Jacke, die Mütze und der gepflegte Herrenhalbschuh vor Ort. Der mensch, als ausgewiesener Allergiker, begrüßt den nächtlichen Regen ausdrücklich, denn der verspricht Erleichterung. Die erhoffe ich mir auch von einer Wiederholung der subkutanen Immuntherapie (ganz klassisch über drei Jahre), als einzig…

  • Zwei Steine und das Mädchengrab

    Ein Dorfspaziergang, in und bei diesem Ort, der 1455 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Fixpunkte waren zwei Gedenksteine und ein Sühnekreuz, die erkundet werden mussten. Ich fuhr die Alte Dresden-Teplitzer Poststraße hinauf bis nach Herbergen, einem kleinen Dorf bei Liebstadt, das bisher stets außen vor blieb. Gevatter Baum war neulich vor Ort, weckte mit seinem Bericht…

  • Rundherum um Porschendorf

    Es war Sonntag, und der mensch lief eine kleine Runde zur Rekonvaleszenz. Auf dem Lande und nahebei, da sich die Lust auf längere Anfahrten doch sehr in Grenzen hält. Einmal mehr war der kleine Parkplatz bei Lohmen das Ziel, kostenfrei, am Sportplatz gelegen und am Ortsausgang auch. Ich lief wieder hinunter in das Wesenitztal. Das…

  • Die Spargründe bei Dohna

    Die Spargründe bei Dohna, ein ca. 37 Hektar großes Naturschutzgebiet, sind zwei kleinere und parallel verlaufende Taleinschnitte, die sich vom Müglitztal in westliche Richtung erstrecken. Es handelt sich zum Einen um den Kleinen Spargrund und zum Anderen um den eigentlichen Spargrund an sich. Dazu kommt noch der nahe und nördlich davon liegende Sürßengrund. Ein bemerkenswerter…

  • Samstag und Sonntag

    Dies ist ein kurzer Rückblick auf die vergangenen zwei Tage. Zuerst der Samstag Ausschlafen, Frühstück und die Katze bespaßen. Dann der Einkauf, gestern im Landhandel Cotta. Sprich die Spitzbergeier von den glücklichen Hühnern, eine Handvoll Fleischprodukte, eigene Schlachtung, versteht sich, und Milch, Käse und Quark, was man so braucht, von den Höfen der Region. Danach…

  • Lohmen, über das Feld und die Lohmener Klamm

    Ich spaziere mal weiter in Sachen Rekonvaleszenz. Nahebei und ein wenig verhalten, entsprechend den Ratschlägen für das beschwerdefreie Rückgrat. Und schreibe das hier auf. Wenn man Lohmen in Richtung Stolpen verlässt findet sich am Ortsausgang der als Ausgangspunkt erwählte Wanderparkplatz. Kurz darauf stieg ich hinunter in das nahe liegende Wesenitztal. Es braucht nur ein Dutzend…