Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Rund um Dresden

  • Die sommerliche Landpartie

    Die sommerliche Landpartie, so besehen als die erste ihrer Art in diesem Jahr, führte uns zum Schloss Schönfeld (in der Gemeinde Schönfeld, gelegen an der sächsisch-brandenburgischen Grenze). Dazu brachten wir die Räder mittels des Hybriden nach Radeburg, parkten dort am Bahnhof und traten hoch motiviert in die Pedale. Schnell waren wir aus dem Ort hinaus und…

  • Vom Zuckerhut zum Zuckerhut

    Eine kurzweilige Runde am Elbhang laufen, auf Dresden schauen und im Hochland spazieren – das hat sich gut gefügt am heutigen Mittwoch. Und was schön war, das muss hier notiert werden … Für euch zur Anregung und für mich als Notiz. Der Startpunkt meiner kleinen Runde fand sich am Fuße des Elbhangs in Pillnitz (der…

  • Wolkenkino am Schwarzen Gut

    Die Steppe hinter Meißen war das Ziel unserer sonntäglichen Wanderung. Dazu fuhren wir nach Schieritz und starteten oben am Schloss. Dieses kann leider nur auf Abstand in Augenschein genommen werden, denn es befindet sich in Privatbesitz (wer sich etwas eingehender mit dem Anwesen beschäftigen möchte schlägt in der Wikipedia nach). Alsbald ließen wir die wenigen…

  • Pfingsten 2022

    Drei Tage im Rückblick

  • Durch das Seifersdorfer Tal

    Das Seifersdorfer Tal verläuft entlang der Großen Röder zwischen Liegau-Augustusbad und Grünberg. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel, dieses Kleinod bei Radeberg, das nicht weit von der Landeshauptstadt entfernt zu finden ist. Entsprechend gestaltet sich der Besucherverkehr, vor allem an solch sonnigen Sonntagen im Frühjahr, wie es der Gestrige war. Ich bin schon mehrfach vor Ort…

  • Das Gründel und die Linde

    Ein wunderschönes Biotop und ein uralter Baum, der nun stirbt

  • Mal eben schnell zur Rysselkuppe

    Die Rysselkuppe ist ein markanter, an eine Stufenpyramide erinnernder Weinberg am Pillnitzer Elbhang. Benannt ist er nach seinem früheren Besitzer Johann Gottfried von Ryssel. In unseren Tagen – seit nunmehr 30 Jahren – wird er vom Winzer Klaus Zimmerling erfolgreich bewirtschaftet. Von oben schaut man über die Rebstöcke weithin in das Elbtal, und bei guter Sicht…

  • Dorfhain und die Wilde Weißeritz

    Sonntagmittag, das Erzgebirgsvorland, die große Stadt liegt ein Stück weit im Norden. Drei Dörfer galt es zu erlaufen: Dorfhain, Obercunnersdorf und Höckendorf. Zuerst durch das Tal der Wilden Weißeritz, das wahrlich wildromantisch ist, später dann im Bogen durch das offene Land und zwei Dörfer zurück (es sollte ja schließlich eine Runde werden). Wir sind in…

  • Einmal um den Triebenberg

    Der Triebenberg gilt zwar als die höchste Erhebung im Stadtgebiet Dresden, ist aber wenig markant. Ich bin schon oft dort hinauf, mit dem Rad oder per Pedes – der Ausblick auf das umliegende Schönfelder Hochland ist doch ganz nett. Gestern nun, am Mittwoch, blieb der Gipfel jedoch außen vor – dafür bin ich einmal um…

  • Freitag, Samstag und Sonntag

    Es folgt ein kurzer Rückblick auf die letzten drei Tage respektive den Jahreswechsel. Zuerst der Freitag Wir ließen das Jahr mit einem Ausflug in das Lausitzer Gefilde ausklingen. Der gewählte Ausgangspunkt war Nedaschütz, ein knapp 200 Seelen fassendes Dorf im Landkreis Bautzen. Von dort liefen wir drei kleine Kringel ab, die sich in der Summe…