Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf diese Website zurückkehrst, und hilft dem Administrator zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Schlagwort: Gesellschaft
-
Kauf-nix-Tag: Ich kaufe gar nichts!
Mit dem Blick auf das bevorstehende Shopping-Event scheint es mir angebracht, einmal mehr auf den damit einhergehenden „Kauf-nix-Tag“ zu verweisen. Der sogenannte „Kauf-nix-Tag“ ist nichts anderes als der weltweit zelebrierte „Buy-nothing-day“, der zum bewussten, 24-stündigen Konsumverzicht aufruft. Die Idee dazu stammt aus den USA und…
-
Mensch Pirna – Eine Aktion für die Menschenrechte
Seit einigen Tagen wird in der Altstadt zu Pirna mit großformatigen Fußbodenaufklebern auf die 30 Artikel der Menschenrechtserklärung hingewiesen (ein Foto). Wir erinnern uns: Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wurde am 10. Dezember 1948 im Palais de Chaillot in Paris verkündet. Der Tag der Menschenrechte…
-
Schweinerei in Stolpen (Update)
Ein kurzes Update zur Causa Schweinemast in Stolpen. Sie erinnern sich gewiß: Im Mai des letzten Jahres verwies ich hier auf die geplante Errichtung einer industriellen Schweinemastanlage bei Stolpen. Der holländische Investor Marten Tigchelaar plant, die alte, aus DDR-Zeiten vorhandene Anlage wieder in Betrieb zu…
-
Hatespeech melden
Wer noch nicht davon gehört hat: Über die Plattform hassmelden.de könnt ihr relevante Vorfälle wie Hasskommentare, rassistische Übergriffe, Beleidigungen oder Drohungen im Web melden. Diese werden dann unter strafrechtlichen Gesichtspunkten geprüft und bei Relevanz an die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main…
-
Das Publikum verändert sich
Wir erinnern uns: Am vergangenen Samstag wurde im Dresdner Kabarett „Die Herkuleskeule“ die Vorstellung seitens einer rechten Pöbel-Truppe massiv gestört (siehe dazu auch „Den Rechtspopulisten stärker entgegentreten“ DLF am 13.01.2020). Inzwischen bekundeten andere Kabarettisten aus Sachsen ihre Solidarität und bilanzieren die unerfreuliche Gesamtsituation. „Über Pegida-Witze…
-
Zur Stadtratswahl in Pirna
Am vergangenen Sonntag fanden vor Ort neben der Neuwahl des Europäischen Parlaments auch die Kommunal- und Kreistagswahlen statt. Das Ergebnis der Stadtratswahl für Pirna steht im Kontext zum gesamtsächsischen Fiasko und lässt sich kurz und knackig auf den Punkt bringen: Es ist beschämend. Die Abdrift…
-
Schweinerei in Stolpen
In Stolpen schrillen die Alarmsirenen: Der niederländische Schweinezüchter Marten Tigchelaarder, welcher in 2017 die alte Stolpener Schweinemastanlage erwarb, plant nun, diese wieder in Betrieb zu nehmen und zu erweitern. Wird die Anlage wie geplant ausgebaut, sollen hier einmal 14 000 Ferkel für zwei Monate (also…
-
Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Spätestens zum sogenannten Fest der Liebe sollten wir die Spendenkassen gemeinnütziger Vereine und Organisationen zum Klingeln bringen. Ich möchte mich da nicht ausnehmen, helfe gerne und habe aus der Vielzahl ehrenwerter Spendenaktionen drei ausgewählt, mit denen ich mich gut identifizieren kann. 1. Mission Lifeline e.…
-
Online-Befragung zur Sommerzeit
Anno 1980 wurde die Sommerzeit in Deutschland eigeführt, und seit dem Jahr 1996 stellen die Menschen EU-weit die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück. Der Nutzen dieses irrwitzigen Handelns ist von Anbeginn umstritten, schließlich…
-
Wolf Biermann: Ihr seid Feiglinge
Wolf Biermann hat dem SPIEGEL ein gutes Interview zum Thema Hass und Wut in Ostdeutschland gegeben. Seine klare Einschätzung der Situation – mit Blick auf den Einzug der Nazis in den Bundestag – halte ich für hervorragend und unterschreibe das so. Ich finde das zum…
-
Zwei Kunstprojekte in Dresden
Wir haben die Projekte „Monument“ und „Lampedusa 361“ am Sonntag in Dresden in Augenschein genommen. Gemeinsam mit vielen anderen interessierten Menschen. Inzwischen wurde vieles darüber gesagt und geschrieben – ich komme jedoch nicht umhin, das Thema hier trotzdem aufzugreifen. Wenn auch nur mit wenigen Worten…