Schlagwort: eMTB

  • Eulensteine und Panoramahöhe

    Eulensteine und Panoramahöhe

    Inmitten des Waldes, zwischen Bahra und Berggießhübel und unweit der Panoramahöhe, stehen die Eulensteine. Eine kleine Gruppe von mehr oder weniger großen Sandsteinfelsen, auf denen man auch gut herumkraxeln kann (wenn man das Bedürfnis verspüren sollte). Man kann sie von Pirna aus mit dem Rad…

  • Mit dem Rad zur Oelsener Höhe

    Mit dem Rad zur Oelsener Höhe

    Zur Oelsener Höhe – das geht immer. Ich kann nicht sagen, wie oft ich schon auf dem Hügel gestanden und den kongenialen Ausblick genossen habe … Und immer erwandert. Zu zweit, alleine, von Oelsen, vom Bienhof, auf dem Weg zum Sattelberg, wie auch immer. Ich…

  • Mal eben schnell zum Triebenberg

    Mal eben schnell zum Triebenberg

    Am Donnerstag fuhr der mensch über die Dörfer. Liebethal, Mühlsdorf, Porschendorf – so ging das los. Rechtselbisch im Ganzen. Dazu das Schönfelder Hochland, mit dem Triebenberg, welcher seit der Eingemeindung von Schönfeld-Weißig als die höchste Erhebung im Stadtgebiet von Dresden gilt, als Höhepunkt (383 m).…

  • Vitamin D tanken

    Vitamin D tanken

    Und Schokolade trinken, weiß und heiß. In Thürmsdorf. Von Pirna ist es mit dem Rad nicht weit. Der Elberadweg bis Pötzscha (Stadt Wehlen), dann hoch nach Naundorf und weiter nach Struppen. Links geht es nach Thürmsdorf, gleich oben am Ortseingang. Das Schloss ist nicht zu übersehen, man…

  • Einmal Decin und zurück

    Einmal Decin und zurück

    Das macht knapp 90 Kilometer (exakte 88,4), von Haustür bis Haustür, ab Pirna natürlich und mit einmal Anschlagen am Bahnhof, beinahe jedenfalls, in Děčín. Wir haben das für Sie getestet – an einem wunderschönen Sonntag im August. Einfach nur geradeaus fahren, der Sonne entgegen, das…

  • Von Börnersdorf zur Kohlhaukuppe

    Von Börnersdorf zur Kohlhaukuppe

    Und wieder zurück. Natürlich. Muss ja. Weil das Auto an der Dorfkirche geparkt wurde. Welche, als markanter Punkt in der Landschaft, der Ausgangsort unserer gestrigen Tour war. Im wunderschön abseits gelegenen Börnersdorf. Man ist dort schon ziemlich weit oben, denn bei aller Liebe: Das Straßen-…

  • Mit dem Rad zur Brauerei

    Mit dem Rad zur Brauerei

    Am Sonntag war das. Oben, im Osterzgebirge. Der Start in Altenberg, das Ziel in Rechenberg-Bienenmühle (die Brauerei). Von dort dann wieder retour, das Auto stand schließlich an den Galgenteichen. Eine zornige Tour, bei Sonne satt und Himmelblau. Doch immerhin: Auf dem Kamm wehte ein angenehmes…

  • Die Lieblingsradtour

    Die Lieblingsradtour

    Ich rufe diese Runde mal zur Lieblingsrunde aus (also von der Haustür weg und hinauf in das Schönfelder Hochland), denn sie hat alles, was es dazu braucht: kurzweilige Abschnitte, landschaftliche Vielfalt und eine ansprechende Wegführung. Dazu lässt es sich (bei Bedarf) vergnüglich rasten, mit schönen…

  • Über die Dörfer

    Über die Dörfer

    Sonne satt und Himmelblau? An einem dienstfreien Tag? Das ist so selten, der mensch fühlt sich geradezu verpflichtet, sportlich in die Pedale zu treten. Also Akkus laden, ins Radsport-Kostüm schlüpfen und den Helm geschnürt … Gestartet bin ich wieder an der Haustür. Es folgt die…

  • Ein erstes Warm-up

    Ein erstes Warm-up

    Anradeln. Wir schreiben Mitte März, da passt das ganz gut. Und die Sonne schien auch. Zunächst jedenfalls. Also ab in den Sattel. Und Start von der Haustür. Hinauf zum Stadtwald und durch diesen hindurch. Der Stich nach Krietzwitsch und dann ein Stück Bundesstraße. Bis zum…

  • Die Saison ausklingen lassen

    Die Saison ausklingen lassen

    In der zweiten Woche im November. Mit einer netten Runde südlich von Pirna. Denn die Sonne lachte an diesem Morgen. Sie lachte auch über Mittag, und jetzt am Nachmittag, im Zuge dieser kurzen Retrospektíve, tut sie es immer noch. Und der mensch hatte frei, also…

  • Zum Rundblick radeln

    Zum Rundblick radeln

    Es galt einmal mehr, kräftig in die Pedale zu treten. Und den letzten freien Sonnentag zu nutzen, bevor sich der Sommer nun wohl endgültig verabschiedet. Gleich an der Haustür ging es los, über den Mockethaler Grund hinauf nach Dorf Wehlen. Von dort auf die Landstraße…