Loading

All posts tagged in "Bornholm"

  • 5. September 2016

    Montagmorgen, 09.00 Uhr. Der Dauerregen vermiest mir meinen Wandertag. Nichts gegen einen Schauer oder ein ordentliches Gewitter, aber solch ein anhaltender, miesepetriger Dauerregen, der einen nach allen Vorhersagen den ganzen Tag begleitet – das geht so mal gar nicht. Und so belasse ich es bei der Planung der kommenden Touren und zähle einstweilen Nistkästen. Ich

    Montagmorgen, 09.00 Uhr. Der Dauerregen vermiest mir meinen Wandertag. Nichts gegen einen Schauer oder ein ordentliches Gewitter, aber solch ein anhaltender, miesepetriger Dauerregen, der einen nach allen Vorhersagen den ganzen Tag begleitet – das geht so mal gar nicht. Und so belasse ich es bei der Planung der kommenden Touren und zähle einstweilen Nistkästen. Ich

  • 14. August 2016

    Svaneke Fyr. Der Leuchtturm, die flache Felsenküste, der Sonnenuntergang. Ein magischer Moment an einem wunderschönem Ort. Nicht wirklich einsam, aber auch nicht überlaufen. Und landschaftlich sehr schön gelegen, ganz im Osten der Insel. Im Nachhinein war ich froh, wenigstens das iPhone dabeigehabt zu haben.

    Svaneke Fyr. Der Leuchtturm, die flache Felsenküste, der Sonnenuntergang. Ein magischer Moment an einem wunderschönem Ort. Nicht wirklich einsam, aber auch nicht überlaufen. Und landschaftlich sehr schön gelegen, ganz im Osten der Insel. Im Nachhinein war ich froh, wenigstens das iPhone dabeigehabt zu haben.

  • 21. Juli 2016

    Die Helligdomsklipperne (Heilige Klippen) finden sich im Nordosten Bornholms. Sie sind eine Gruppe bizarrer und bis zu 22 Meter hoher Klippen, die als solche eine Attraktion sowohl für Besucher wie auch für diverse Künstler darstellen. Der „heilige“ Charakter des Gebiets entstand im Mittelalter, als eine Kapelle namens Trefoldighedskapellet (Dreifaltigkeitskapelle) auf dem Feld direkt vor den

    Die Helligdomsklipperne (Heilige Klippen) finden sich im Nordosten Bornholms. Sie sind eine Gruppe bizarrer und bis zu 22 Meter hoher Klippen, die als solche eine Attraktion sowohl für Besucher wie auch für diverse Künstler darstellen. Der „heilige“ Charakter des Gebiets entstand im Mittelalter, als eine Kapelle namens Trefoldighedskapellet (Dreifaltigkeitskapelle) auf dem Feld direkt vor den

  • 20. Juli 2016

    Dueodde. Der Sandtrand an der Südostspitze Bornholms. Der Name bedeutet Taubenspitze oder Taubenort. Mit Blick auf die sonst felsigen Küsten der Insel sind die weiten Sandflächen schon etwas Besonderes. Die Landschaft steht unter Naturschutz und wird den freien Kräften der Natur überlassen. Der schönste Badestrand Bornholms, den man auch wunderbar erlaufen kann.

    Dueodde. Der Sandtrand an der Südostspitze Bornholms. Der Name bedeutet Taubenspitze oder Taubenort. Mit Blick auf die sonst felsigen Küsten der Insel sind die weiten Sandflächen schon etwas Besonderes. Die Landschaft steht unter Naturschutz und wird den freien Kräften der Natur überlassen. Der schönste Badestrand Bornholms, den man auch wunderbar erlaufen kann.

  • 15. Juli 2016

    Sieht man so ja auch nicht jeden Tag … Diese begegneten mir während einer Wanderung auf dem Hammerknuden, ganz oben im Norden von Bornholm. Sie führte am Kælderhalsen vorbei, einem Felsen, der 35 m tief zur Küste hin abfällt. Dort sind einige Vorsprünge, auf denen Kolonien von Silbermöwen brüten. Man kann sie von oben ein

    Sieht man so ja auch nicht jeden Tag … Diese begegneten mir während einer Wanderung auf dem Hammerknuden, ganz oben im Norden von Bornholm. Sie führte am Kælderhalsen vorbei, einem Felsen, der 35 m tief zur Küste hin abfällt. Dort sind einige Vorsprünge, auf denen Kolonien von Silbermöwen brüten. Man kann sie von oben ein

  • 13. Juli 2016

    Ein Ausflug zu den Erbseninseln. Also die drei kleinen Inseln – etwa eine Bootsstunde östlich von Bornholm. Christiansø und Frederiksø sind bewohnt (knapp 100 Menschen leben dort), Græsholm ist ein unbewohntes Vogelschutzreservat. Für Bornholm-Urlauber ist der Besuch ein Muss. Wer kein eigenes Boot dabei hat fährt mit dem Schiff von Gudhjem. Pro Nase werden 220

    Ein Ausflug zu den Erbseninseln. Also die drei kleinen Inseln – etwa eine Bootsstunde östlich von Bornholm. Christiansø und Frederiksø sind bewohnt (knapp 100 Menschen leben dort), Græsholm ist ein unbewohntes Vogelschutzreservat. Für Bornholm-Urlauber ist der Besuch ein Muss. Wer kein eigenes Boot dabei hat fährt mit dem Schiff von Gudhjem. Pro Nase werden 220

  • 10. Juli 2016

    Eines der interessantesten Ferienerlebnisse war dieses auf jeden Fall: die Begegnung mit der Bisonherde auf Bornholm. Zur Erläuterung: anno 2012 wurden sieben europäische Bisons (wilde Tiere aus Polen) in einem ca. 200 ha großen Gehege um Svinemose mitten in Almindingen ausgesetzt. Das Projekt soll für mehr Dynamik im Waldboden und Unterholz sorgen und trägt zum

    Eines der interessantesten Ferienerlebnisse war dieses auf jeden Fall: die Begegnung mit der Bisonherde auf Bornholm. Zur Erläuterung: anno 2012 wurden sieben europäische Bisons (wilde Tiere aus Polen) in einem ca. 200 ha großen Gehege um Svinemose mitten in Almindingen ausgesetzt. Das Projekt soll für mehr Dynamik im Waldboden und Unterholz sorgen und trägt zum

svg