
Weihnachten im Landschloss
„Mundgeblasen und gedrechselt – Weihnachtliches aus Thüringen und dem Erzgebirge“ – Die Ausstellung im Advent
Wandern, Punkrock und der ganze Rest
„Mundgeblasen und gedrechselt – Weihnachtliches aus Thüringen und dem Erzgebirge“ – Die Ausstellung im Advent
Der Tag der Kunst in Pirna – immer am ersten Wochenende im Juli – ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der alten Stadt. In diesem Jahr präsentierten mehr als 100 Künstler ihre Arbeiten – das ist Rekordbeteiligung. Der Schwerpunkt lag wie immer auf der Malerei und Grafik. Ein paar Collagen habe ich gesehen, Keramik, Schmuck und […]
Was tun an einem komplett verregneten FREItag? Kino oder Museum? Ersteres geht hier leider noch nicht, das Zweite aber schon. Und wenn man es klein und fein haben möchte, dann ist das StadtMuseum in Pirna die richtige Adresse. Ich trommle dafür immer wieder gerne – im Nachgang und so mich die Ausstellungen interessierten und überzeugt […]
Kurz vor den großen Ferien habe ich noch zwei Kulturtipps für Pirna. Der eine ist kurzfristig, der andere hat Zeit bis September. Beide lassen sich aber auch miteinander verbinden, wenn ihr das nächste Wochenende im Sinn habt. Ihr schaut einfach, was ihr daraus macht (ich werde nicht vor Ort sein). Zum Ersten findet auch in […]
Heinz Fülfe also. Aka Taddeus Punkt. Der unvergessene Schnellzeichner. Wer im Osten aufgewachsen ist, der kennt den Mann. Der liebenswerte Hund Struppi, Frau Elster, Flax und Krümel. All diese Sympathie erweckenden Figuren aus dem DDR-Kinderfernsehen. Pädagogisch wertvoll allesamt. Sie wurden von Heinz Fülfe gespielt – mit seiner Frau Ingeburg schrieb er die Manuskripte, suchte die […]
Christian Borchert (01.02.1942–15.07.2000) zählt ganz sicher zu den herausragendsten deutschen Fotografen. In Dresden geboren war er hauptsächlich in seiner Heimatstadt und seinem späteren Wohnort (in Berlin) tätig. Seine Liebe zur Fotografie entdeckte er anno 1954, als er eine Rheinmetall Perfekta, eine Bakelit-Amateurkamera, mit dem Format 6×6 geschenkt bekam. Nach einem Studium an der Ingenieurschule für Filmtechnik […]
Was tun, sprach Zeus … Bis in den späten Vormittag an der Matraze horchen und mit gebotener Ruhe frühstücken – schön und gut, doch dann wird nicht mehr viel. Der geplante Ausflug in die Natur schien ohnehin schwierig zu werden, an diesem sonnigen Pfingstsonntag, an welchem Kind und Kegel auf den Beinen sind. Eine Alternative […]
Der mensch war im Museum, hat sich die aktuelle Sonderausstellung angesehen und möchte hiermit eine Empfehlung aussprechen. Bereits der Titel dieser Ausstellung – „Willkommen an Bord – Elbeschifffahrt in der Sächsischen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert“ – beschreibt das Thema zur Gänze: es geht um 200 Jahre Schifffahrtsgeschichte, explizit die Entwicklung der Dampfschifffahrt auf […]
Die Medizinhistorischen Sammlungen im Gesundheitspark zu Bad Gottleuba müssen aktuell um ihre Zukunft bangen. Grund dafür ist die jetzt auslaufende finanzielle Unterstützung (8000 € jährlich, im Vorjahr bereits nur noch 4000 €) seitens des Kulturraums Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Ursächlich zur Streichung der Mittel wird der fehlende, hauptamtliche Vollzeit-Mitarbeiter benannt – als Voraussetzung für eine langfristig und […]