Folgen

Sanfte Hügel, stille Dörfer

Und dazu die wilde, urige Spree … Doch jetzt der Reihe nach. Die Wetterprognose für den Sonntag war schlicht entmutigend und daher vollkommen Wurst. Also verstauten wir Speis und Trank im Rucksack, schnürten die Wanderstiefel und brausten los ins Lausitzer Bergland. So weit ist das ja nicht, von Pirna besehen.

Und siehe da, vom prognostizierten Regen keine Spur, die Wolken rissen langsam auf und so stand einem Picknick, mit lieben Mitmenschen und spontan geplant, nichts mehr im Wege. Wir schritten also bergan und tafelten – oben an der Schmiedesteinbaude. Das brauchte ein geraumes Weilchen (man hat sich lange nicht gesehen) und war im Fazit perfekt. Es folgte die kleine Wanderung im Anschluss, ein entspannter, längerer Spaziergang, denn der Schwatz stand gestern im Vordergrund.

Dazu starteten wir am sehenswerten Reiterhaus in Neusalza-Spremberg, einem der ältesten Umgebindehäuser der Gegend, das heute Heimatmuseum ist. Der Weg führte weiter nach Friedersdorf, zum dortigen Schloss und dem sehenswerten, sich lang dahinstreckenden Friedersdorfer Spreepark. Vorbei am Brücken- und am Ziegelteich kamen wir herein nach Neufriedersdorf, liefen hinunter zur Eisenbahnlinie (der pünktlichste Zug Sachsens, der Trilex, Sie wissen schon). Weite Wiesen, der blühende Raps und so gut wie gar keine Menschen …

Zuletzt dann, schon auf dem Rückweg nach Neusalza, hieß es den Spremberger Spreepark zu erkunden. Das lohnt unbedingt, denn dort punktet die Spree mit ausgesprochen naturnahen, natürlichen und unverbauten Eindrücken.

Am oben schon erwähnten Reiterhaus endete die Rundwanderung. Knappe acht Kilometer, für Details schauen Sie bitte hier. Kurzweilig war es, und ausbaufähig ist es. Richtung Blockhaus und so, das wird ein anderes Mal …

Einstweilen war es ein sehr schöner Sonntag im Mai.

Kommentare
Kommentieren gerne, aber bitte recht freundlich
Kommentare (6)
  1. das reiterhaus ist das älteste 😉 und jeden ausflug wert!
    ansonsten war ich dort eher selten wandern – bisher. aber wenn ich dann mal in pirna wohne – da isses ja viel näher! lust machen die bilder allemal!

    1. So soll es sein. Es gilt ja auch diverse Schlösser in der Umgebung zu entdecken, hier wie gesagt das Schloss Friedersdorf (seit den 60er Jahren ein Altenheim).

  2. vom schloss? – ich hab meine bilder vom reiterhaus gefunden – aber die sind nur archivbilder – bisher….

    1. Jo. Ich habe eines vom Schloss mit reingenommen. Die unsägliche iOS WordPress App hat jedoch eine ältere Artikel-Version aktualisiert. Muss ich nächste Woche zu Hause korrigieren.

Kommentarfunktion ist geschlossen.

Newsletter
Lässige Grüße an Weihnachten und Ostern?
Rappelsnut
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.