Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Es gibt ja auch die Ortschaft dazu – ein herrlich verschlafenes Nest mit weniger als 200 Einwohnern, wohin ich es allerdings noch nicht geschafft habe. In den wenigen Stunden vor Ort fand ich es immer weitaus reizvoller, den Hafen zu erkunden. Welcher sehr übersichtlich ist und dennoch reizvoll: auf der einen Seite der stets wie geleckt erscheinende Yachthafen – auf der anderen der teilweise ein wenig verlotterte und urige Fischereihafen. Aber schaut selbst …

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Spodsbjerg Havn

Es bleibt zu hoffen, dass sich an diesem charmanten Ensemble auch fürderhin so wenig ändert wie in den letzten zehn Jahren. Auf Hochglanz polierte Marinas hat diese Welt schon mehr als genug …

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

2 Kommentare

  1. man ist insgesamt zu wenig am meer ;-) – ich unterstütze deine wünsche!

    Antworten
      • Rappel
      • 1. Juni 2015

      Vielen Dank. Damit sind wir immerhin schon zu zweit. Mindestens. :)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert