Skagen Havn

Skagen Havn

Skagen besitzt neben einem Industriehafen den (nach Menge und Umsatz) größten Fischereihafen Dänemarks. Trawler, Kreuzfahrtschiffe und ungezählte Yachten aus der halben Welt geben sich hier ein Stelldichein …

Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn
Skagen Havn

Das Schöne ist, dass der geneigte Spaziergänger sich alles erlaufen kann – der Hafen ist frei zugänglich. Diverse Straßencafés und Restaurants säumen die Kais und Packhäuser – Fisch und Meeresfrüchte kommen hier frisch auf den Tisch. Vom Deli-Imbiss bis zur gehobenen Gastronomie findet sich vor Ort alles.

Skagen Havn

Für die zahlreichen Yachten wurden zwei große Becken in unmittelbarer Nähe der Altstadt geschaffen – das Hafenviertel und die Innenstadt gehen quasi nahtlos ineinander über und bilden ein quirliges, sich wohltuend ergänzendes Ensemble. Kurzum: Skagen ist für mich die schönste, kleine Stadt am Meer, die ich bis dato kennenlernen durfte.

PS: das wars, die Berichterstattung zur diesjährigen Nordseeküsten-Tour ist hiermit abgeschlossen. Vielleicht fühlt sich ja die Eine oder der Andere jetzt inspiriert, die gewohnten Gefilde doch einmal in eine andere Richtung zu verlassen …

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

1 Kommentar

  1. schaaade :-/

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert