Auf dem Panoramaweg. Ganz weit hinten – bei Hinterhermsdorf. Mit Sonnenschein und Himmelblau und um die 26 Grad. Schöner geht das nicht, an diesem wohl letzten, echten (und dienstfreiem!) Sommertag in diesem Jahr. Über die Höhen spazieren, gemütlich und mit weiten Blicken – das war der Plan. Und der ging auch auf.
Startpunkt war der Wanderparkplatz Räumicht (Hinterhermsdorf), rechts der Straße von Saupsdorf und ein paar hundert Meter nach dem Abzweig ins Kirnitzschtal (unbegrenzte Parkdauer und keinerlei Gebühren). Ich lief zunächst Richtung Sonnenhof (Gaststätte und Hotel) und dann immer weiter mit der Wegmarkierung Gelber Punkt.
Via Gnauckmühle und Luisenquelle ging es hinauf zum Weifberg mit seinem frisch sanierten Aussichtsturm. Es folgte der Pfarrberg mit dem dort stehenden UKW Drehfunkfeuer (eine seltsam anmutende Flugsicherungsanlage). Hier lohnt das Verweilen, denn es ergeben sich einmal mehr die schönsten Blicke – über die Sonnenblumenfelder bis weit ins Böhmische und auf das Dorf nahebei.
Der Gelbe Punkt führte mich dann kurz in den Ort hinab, vorbei am Forstamt und unterhalb der Schrebergärten lief ich wieder hinauf zur Buchenparkhalle, um kurz zu rasten. Über die Hackkuppe ging es dann wieder hinab nach Hinterhermsdorf und via Hauptstraße zurück zum Parkplatz Räumicht.
Bis auf den letzten Kilometer (der Verkehr auf der Straße nervt erheblich) eine schöne, lockere Runde, die sich zu jeder Jahreszeit empfiehlt (komoot).
Schreibe einen Kommentar