Musik im iPhone-Wecker

Musik im iPhone-Wecker

Für die knappe Hälfte seiner Tage braucht der mensch einen Wecker, um früh aus den Federn zu kommen. Diesen gibt hier schon immer das iPhone und das geht auch ganz gut – die Weckfunktion in iOS ist ja durchaus komfortabel.

Was allerdings nervtötend ist: Die angenehm in den Ohren klingenden iOS-Weckertöne sind an drei Fingern abzählbar. Ersatz tut regelmäßig not und ja, natürlich sollte sich das auch mit Apple Music machen lassen. So denkt sich das der Streaming-Freund und ist kurz darauf am Haare raufen, weil sich der gewünschte Song zwar auswählen lässt, am Ende aber doch nicht abgespielt wird. Ein ums andere Mal und Gott weiß warum …

Die Krux an der Sache und des Rätsels Lösung: Scheinbar akzeptierte Songs aus Apple Music spielt die Wecker-App partout nicht ab – denn diese müssen dafür lokal auf dem Gerät, sprich in der Mediathek, vorliegen. Ha!

Ich habe mir jetzt also Musik auf das iPhone geladen. Das fühlt sich zwar an wie 2007, aber nun ja, immerhin, es läuft. Danke Stephan.

Tim Apple? Wir müssen reden.

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert