Wenn man schon vor Ort ist, dann gilt es auch ganz vorne anzuschlagen.
Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, diente die Westmole in Warnemünde als Schutz für den Hafen vor Sturmfluten und Wellen. Mit ihrer Länge von 541 Metern war sie zudem schon immer ein beliebter Spazierweg für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Im Laufe der Jahre wurde sie mehrmals erweitert und modernisiert, um den wachsenden Anforderungen der Schifffahrt gerecht zu werden. Während des Zweiten Weltkriegs erlitt die Westmole Schäden, wurde jedoch in der Nachkriegszeit wieder aufgebaut. Die charakteristische Silhouette des Leuchtfeuers an ihrem Ende steht seit mehr als einhundert Jahren als ein Symbol für Warnemünde.
Soll heißen: Der mensch hat es wieder einmal in die alte Heimat am Baltischen Meer geschafft. Für ein kurzes langes Wochenende in der alten Hansestadt. Mit Möwengeschrei und Meeresrauschen, der Konversation mit lange nicht gesehenen Menschen, einem Geburtstag, den es zu feiern galt, der Stippvisite am Alten Strom und dem (empfehlenswerten) Besuch im Rosmarin’o am Stadthafen.
Die eingangs beschriebene Westmole ist mir seit Kindheitstagen eine gute, alte Bekannte (als Heranwachsende fingen wir dort Krabben und Knurrhähne und verkauften kleine Souvenirs an die Touristen). Das markante alte schwarz-weiße Leuchtfeuer, es wurde in den 90er Jahren durch das grün-weiße ersetzt und steht heute in der landseitigen Museumsausstellung beim Traditionsschiff in Schmarl, habe ich immer noch vor Augen. Und der Spaziergang auf der Flaniermeile und das Anschlagen am Leuchtfeuer ist lange schon ein Muss bei jedem Besuch der Stadt an der Warnow.
Ich halte das für bemerkenswert.
ist es! ich war immerhin auch schon einmal dort – so ungefähr 1971 😉
Nur alle 50 Jahre am Meer? Das geht gar nicht, ihr solltet einmal eine Kreuzfahrt machen! 🙂
nein, auf der mole, am meer war ich immerhin 2013 mal! und kreuzfahrt? nee du, mit 5000 idioten auf einem schiff eingesperrt? neee, neee…
🙂
Aber Rappel,
die Idiotie verteilt sich doch auch nach der Gauskurve… 😉
Und die 5000 auf dem Schiff stehen Dir an anderen Stellen nicht auf den Füßen!
Und Warnemünde ist schön.
Recht hast du. In allen Belangen. 🙂