macOS: Der Orion-Browser als Alternative

Geschrieben von:

Neben dem erst unlängst hier vorgestellten DuckDuckGo-Browser machte sich mit kagi beinahe zeitgleich ein weiterer Suchmaschinen-Betreiber daran, die Browser-Vielfalt im Apple-Universum mit einem neuen, eigenen Webbrowser zu bereichern. Wer den Dienst noch nicht kennt: kagi ist eine Websuchmaschine, die angibt, mittels einer experimentellen KI-Integration effektiver und privater zu arbeiten als andere Suchmaschinen (Werbung und Tracking sollen außen vor bleiben). Die Nutzung ist allerdings kostenpflichtig (zehn Dollar pro Monat) und erfordert eine Registrierung.

Der das m. E. als ambitioniert einzuordnende Projekt begleitende Orion-Browser steht nun als öffentliche Beta für alle zum Download bereit.

Anbei die Features:

  • Orion verwendet WebKit, wie Safari und im Gegensatz zu den meisten Browsern auf dem Markt, die eine Variante von Googles Chromium verwenden.
  • Tab-Gruppen und Vertikale Tabs
  • Eingebauter Werbe- und Tracker-Blocker
  • Unterstützung von Chrome- und Firefox-Erweiterungen
  • Schnelles Webbrowsing bei geringem Verbrauch von Systemressourcen
  • Einfache iCloud-Synchronisierung über alle Geräte hinweg (Orion ist auch für iPhone und iPad verfügbar)

So weit, so gut. Ich bin nach dem ersten Check ganz angetan und meine, wir sollten die Dinge im Auge behalten. Aber schaut bitte selbst … (Tipp via)


Foto von Andreas Dress auf Unsplash

Last modified: 14. Mai 2023