Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Eine Brücke überquert den Fluss und führt zu einem beeindruckenden Schloss, das in der Mitte des Wassers steht.

Im Zauberschloss

Das Wasserschloss in Schönfeld. Schon etliche Male daran vorbeispaziert und hinübergeschaut. Wie es da so liegt, an seinem Wasser und mitten im Dorf. In strahlendem Weiß, den freundlichen Sonnenschein vorausgesetzt. Und noch nie darinnen gewesen.

Bis gestern zumindest. Zu einer Führung am Nachmittag. Die Geschichte von Georg Cracow, dem Erbauer. Und die Intrigen, die ihn das Leben kosten sollten. Später ging es durch verschiedene Hände, war Gericht und Fronfeste auch. Zu DDR-Zeiten dann Kindergarten, Schulspeisung, Bibliothek und Sitz einer Zeitungsredaktion. In den 90er Jahren die schrittweise Sanierung. Es gilt als das am besten erhaltene Renaissanceschloss in der Region.

Heute ist die Stadt Dresden der Eigentümer. Zwei Vereine sind als Nutzer benannt: der Kunst- und Kulturverein Schloss Schönfeld e. V. und der Magische Zirkel Dresden. Es gibt einen kleinen Theatersaal mit Bühnen- und Beleuchtungstechnik und einen Aufzug. Das Schloss Schönfeld ist in diesen, unseren Tagen ein Veranstaltungsort für öffentliche Zaubershows, man spricht gar von Deutschlands Zauberschloss.

Wir haben uns das alles angeschaut. Die Schwarzküche, die farbenfroh bemalten Holzbalkendecken, die alte Jagdstube, in der sich interessierte Menschen auch trauen lassen können, und die Trinkstube anbei. Haben so einiges an Fakten gehört, zur Historie und zur Rekonstruktion auch. Und wir haben uns verzaubern lassen, in einer kleinen, sehr unterhaltsamen und amüsanten Show. Und haben in dieser mächtig gestaunt.

Danke G., für die Idee dieser Führung zum 1. Advent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge …