Lange Schneisen, Fichtenwald und rechte Winkel – bei einem Besuch des Tharadter Waldes weiß der mensch schon im Vorfeld, worauf er sich einlässt. Einen klassischen Waldspaziergang eben. Wenig Spektakuläres, dafür entspanntes Spazieren auf meist ruhigen Wegen. Ein paar Höhenzüge im Gelände, viel Auf und Ab ist nicht dabei. Radfahren geht dort auch gut. Oder Langlauf. Und Pilze suchen! Im Herbst ist der Wald sehr gut besucht. Und das wohl zu Recht.


Inmitten des Waldes liegt Grillenburg. Ein netter, kleiner Ort, mit einem Jagdschloss und den Grillenburger Teichen. Dort kann man gut verweilen und sich umschauen. Baden oder Ruderboot fahren – im Sommer dann. Und natürlich das Schlossgelände inspizieren. Das Jagdschloss (ein Foto), das derzeit leer steht und zwangsgelüftet wird, das Jägerhaus, die alte Steinbrücke. Dem Vernehmen nach (Wikipedia) soll aus allem eine Konferenz- und Eventlocation entstehen. Schauen wir mal …
Für mich war das alles Neuland. Der Wald und das Schloss. Ich war noch nie in Grillenburg, und auch noch nicht in diesem Wald. Bis gestern jedenfalls. Unsere Runde begann nahe Dorfhain. Im Seerental, wenn die Eisenbahn die Straße überquert, findet sich ein Platz zum Parken. Wir liefen gegen die Uhr. Der Seerenteich, Grillenburg, die Warnsdorfer Quelle. Wir waren nicht alleine. Schwatzten viel und schritten aus (komoot). Und grüßten freundlich. Die vielen Spaziergänger, die es uns gleich taten.
Kalt war es, trotz Sonnenschein.
Es gibt aber auch noch andere Wege, wenn man das möchte. Also keine Schneisen ;-)
Bestimmt gibt es die. Ich muss dort ohnehin nochmal hin und werde das prüfen. :)
solltest du! und dann die parallelschneise zu günthers kreuz nehmen :-) ( https://dirwabaum.de/wordpress/suehnekreuze/grillenburg-tharandter-wald/ ) …
Genau. Übrigens habe ich mich dieses Mal vorher informiert und deine Seite aufgerufen. Da war doch was mit Reinhardtsgrimma … Vor Ort hätte ich den Abstecher gerne gemacht – allein, es sollte nicht sein. Keine Verbindung zum Server … Null Netz und Google war mausetot.
Schöner Mist.
da hilft offline-karte runterladen ;-) – ansonsten ist das halt hightech-land D …
Wie geht denn das bitte bei Google Maps? Ich kann da leider nichts finden. Nutze am iPhone eigentlich nur Apples Karten App.
Hi, wenn du den Ausschnitt auf dem Screen hast, den du brauchst, dann tippste im Suchfenster oben rechts auf das Profilsymbol. Da kommt dann eine Optionsliste mit u.a. Offline Maps, und das erklärt sich dann von selbst.
LG Christian
Ah ja, vielen Dank für deine Hilfe. Das war tatsächlich komplett neu für mich. :)
danke christian für die erklärung, so schnell war ich nicht!
Es war auch nicht „um die Wette“ gemeint, ich dachte nur, hier hab ich schon manchen guten Tipp abgestaubt, da kann ich mich endlich mal rewangschieren ;-)
… wenn ich nochmal auf die Vorzüge von mapy.cz hinweisen darf?
Jo. Das scheint mir angemessen. :)