Geotubes am Elbufer

Die Ende 2016 begonnene Entschlammung des Postaer Hafens in Pirnas Ortsteil Copitz ist beendet. Geschätzte 2.630 Kubikmeter angespülter Sedimente wurden mit einem Saugbagger aus dem Hafenbecken herausholt. Sie lagern nun in riesigen und seltsam anzuschauenden, wasserdurchlässigen Geotextilsäcken, sogenannten Geotubes, auf dem Parkplatz am Hafen, um zu entwässern.

Der Schlamm muss nämlich bis zu einer stichfesten Konsistenz entwässern, damit er auf der zertifizierten Deponie abgegeben werden kann (ich habe mich immer schon gefragt, wie das Zeug entsorgt wird, wenn es nicht – legal oder illegal – verklappt wird). Ursächlich für die starke Verschlammung des Postaer Hafens waren die Elbefluten des 2013er Juni-Hochwassers. Sie zerstörten zudem die Hafenanlagen des Sportvereins Fortschritt Pirna e.V. (Liegeplätze, Steg und Slipanlage), welche im kommenden Sommer wiederhergerichtet werden sollen.

Rappel
Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Artikel: 1625

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert