Ferien auf der Ferieninsel

Ferien auf der Ferieninsel

Die zwei schönsten Wochen des Jahres sind Vergangenheit. Wir haben sie auf Mallorca verbracht, zum Zwecke der Erholung und auch, um nach 13 Jahren einen neuerlichen Blick auf die Insel zu werfen – die eindrucksvolle Landschaft, mit ihren schroffen Bergketten, den kleinen Badebuchten und den alten Dörfern hat uns schon damals nachhaltig beeindruckt.

Ein freundliches Zimmer in einem der inzwischen (leider) sehr touristisch geprägten Orte an der Ostküste diente uns als Basis für die verschiedensten Ausflüge (Cala Millor). Bei diesen beschränkten wir uns auf den 50-km-Umkreis, abgesehen von zwei längeren Exkursionen (ein Abstecher in das Innere der Insel und einer in den Nordosten, zum Kap Formentor). Wir wanderten durch urige Landschaften, erkundeten alte Gemäuer und spazierten durch wunderschöne alte Städte und Dörfer.

Was schön war: Die kleinen, meist wenig und mitunter sogar nur von uns besuchten Badebuchten. Das tägliche Bad im Mittelländischen Meer (19°C). Die wechselhaften Felslandschaften. Die mediterrane Vegetation. Der ruhige, entspannte Verkehr. Die angenehmen Temperaturen. Die Vorsaison. Und die stets nur mäßig frequentierten Wanderpfade. Die Bilder vermitteln hoffentlich einen kleinen Eindruck dessen.

Was auffiel: Die vielen Radfahrer (Straßenrennmaschinen, zahlreiche Profiteams neben ungezählten Amateuren). Es fahren kaum noch Oldtimer auf Mallorca (2010 war die Menge derselben noch beeindruckend). Und die nach 13 Jahren unübersehbare Modernisierung der Insel (was alles meint: Infrastruktur, Verkehrsmittel, Touristik etc.).

Nicht so schön: Das Quartier am falschen, lärmenden Ort, ab und an auch Party people (schon klar, das war erwartbar). Der ab 03.00 Uhr lauthals krähende Hahn in unmittelbarer Nachbarschaft (eines Tages kehre ich zurück und bringe ihn um).

Und gar nicht schön: eine Sprunggelenksdistorsion meinerseits.

Unterm Strich hat der Aufenthalt unseren Erwartungen entsprochen – wir schauen auf sehr angenehme, schöne und hoch interessante Tage zurück.

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

4 Kommentare

    • derbaum
    • 10. Mai 2023

    ach menno, gute besserung! – und sonst danke fürs mitnehmen, ich werde wohl nie dahin kommen (weil ich gar nicht will) ;-)

    Antworten
      • Rappel
      • 10. Mai 2023

      Vielen Dank, immerhin ist nichts gebrochen. Andere Bilder sind aber wichtig, lieber Dirk, sonst wird man wunderlich und depressiv. Und mit ab und an etwas Abstand lässt sich dieses miesepetrige Land auch viel besser ertragen. :)

      Antworten
  1. auch gute Besserung! Von der Radtauglichkeit der Insel schwärmt man mir auch öfter vor. Da ich aber auch mit dem Rad (&Fähre) hinfahren würde, muss das noch bis zur Rente warten :)

    Antworten
      • Rappel
      • 13. Mai 2023

      Vielen Dank, lieber Christian. Dein Vorhaben klingt gewohnt ambitioniert – ich drücke schon mal die Daumen für gutes Gelingen. :)

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert