Eis und Schnee am Wasserfall

Der Sonntag empfahl sich für einen kurzen Ausflug in das winterlich geprägte Gebirge. Dort oben, zumindest auf dem Kamm und kurz darunter, ist es richtig Winter. Wir fuhren hinauf, parkten in Geising und liefen (besser „stapften“) eine kleine Runde durch den Schnee, verharrten am Wasserfall und gingen dann weiter – hinauf und hinüber zum Geisingberg.

Über die umliegenden Höhen und Wiesen liefen wir kreuz und quer und immer der Nase nach, stießen auf den Bergbau-Lehrpfad und verweilten kurz – zum Zwecke der Information – am alten Gebäude des „Rothzechner Treibeschachts“ (die Kopie eines Markscheidesteines steht nahebei). Wir lernen ja gerne dazu und ja, irgendwann werden wir auch das naheliegende Museum besuchen.

Auf den Höhen blies ein kalter und kräftiger Ostwind, der den Schnee der vergangenen Tage munter verwehte. Einerseits sank man bis zum Knie ein, an anderer Stelle liefen wir über die blank gewehten, hart gefrorenen Koppeln. Den schönsten Eindruck hinterließ jedoch, erwartungsgemäß, der reichlich Wasser führende Tiefenbach-Wasserfall – ein wahrhaft prachtvoller Anblick.

Von daher gilt es Danke zusagen – dem Herrn Nachbarn in der großen Stadt – für seine Anregung, die kurzerhand in die Tat umgesetzt wurde.

Rappel
Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Artikel: 1625

11 Kommentare

  1. gern doch – und da ist ja über den sonnabend noch ganz schön schnee dazugekommen! also am wasserfall! und den marktscheidestein somt häuschen haben wir wuch schon in augenschein genommen! allerdings bei angenehmeren temperaturen ;-)

  2. Sehr schön. Bei uns gibt es ein Stück weiter hinten im Tösstal auch einen Wasserfall namens Tiefenbach, hab leider den Zugang noch nicht gefunden. Ist auch nur ein kleiner, so genannter Giessen, von denen es hier etliche im Oberland hat.

    • Nun, es scheint vielleicht ein natürlicher Fall zu sein? Der hier ist ja ein künstlicher Wasserfall, das hat immer so ein Geschmäckle … Aber gut, hübsch sieht er aus. :)

    • Jo, ich finde sie ebenfalls originell. Sie steht über dem Treibschacht einer alten Zeche, der heute noch zur Bewetterung des Altbergbaus dient. Im Winter kann man sich dort aufwärmen, denn dort steigt stetig Wärme auf (vom Mittelpunkt der Erde). :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert