Die „Stad Amsterdam“ ist mitnichten ein alter Seelenverkäufer, sondern ein moderner Dreimast-Klipper, der im Jahr 2000 auf Jungfernfahrt ging. Anno 1997 wurde mit dem Bau des Rumpfes auf der Damen Oranjewerf (Amsterdam) begonnen. Der weitere Ausbau des Schiffes erfolgte dann vor dem Schifffahrtsmuseum in Amsterdam. Interessant dabei: am Bau waren hauptsächlich Arbeitssuchende und Schulabgänger beteiligt, denen somit eine Ausbildung und neue Perspektiven zuteil wurden.
Das Schiff wurde in Anlehnung an die berühmten, alten Klipper entworfen – insbesondere das Fregattenschiff „Amsterdam“ (von 1854 und der erste Klipper, der in Amsterdam gebaut wurde) diente als Vorlage. Auf moderne Materialien wurde beim Bau jedoch nicht verzichtet, so verfügt die als Vollschiff getakelte „Stad Amsterdam“ über einen stählernen Rumpf, eine 749 kW Maschine und die heute übliche technische Ausstattung. (alles via)
Der unter niederländischer Flagge fahrende Klipper ist als Schul- und Charterschiff unterwegs und bei vielen Regatten und Seglertreffen zu sehen. Die hier zu sehenden Aufnahmen entstanden im diesjährigen August bei einem Anlegemanöver in Rostock-Warnemünde.