Dark Mode Light Mode

Keep Up to Date with the Most Important News

By pressing the Subscribe button, you confirm that you have read and are agreeing to our Privacy Policy and Terms of Use
Follow Us
Follow Us

Die Lieblingsradtour

Ich rufe diese Runde mal zur Lieblingsrunde aus (also von der Haustür weg und hinauf in das Schönfelder Hochland), denn sie hat alles, was es dazu braucht: kurzweilige Abschnitte, landschaftliche Vielfalt und eine ansprechende Wegführung. Dazu lässt es sich (bei Bedarf) vergnüglich rasten, mit schönen Blicken und der möglichen Einkehr.

Es folgt die Tour im Überblick. Start in Pirna, hinüber nach Graupa und gleich hinauf nach Zaschendorf (die alte Straße durch den Wald). Dann hinunter nach Reitzendorf und weiter zum Schloss in Schönfeld. Nahebei beginnt der Alte Bahndamm (die von 1908 bis 1951 betriebene Eisenbahnstrecke Weißig-Bühlau-Dürrröhrsdorf ), alles ist gut ausgeschildert.

Auf diesem nun nach Porschendorf rollen, dort den Bahndamm verlassen und die Straße nach Lohmen nehmen. An der Waldkreuzung auf den Malerweg wechseln. Übers Feld geht es auch, aber deutlich schöner, nach Lohmen. Der Uttewalder Grund ist ausgewiesen. Diesen durchfahren (am Felsentor Rücksicht nehmen und schieben) und sich dann Richtung Elbe (nach Stadt Wehlen) bewegen. Nach Pötzscha übersetzen und zuletzt via Elberadweg nach Pirna zurückradeln.

Knappe 40 Kilometer sind das, mit möglicher Einkehr im Gasthaus „Waldidylle“ (im Uttewalder Grund) oder später in Pirna im „Elbschlösschen“ (der Biergarten am Radweg). Wer es genau wissen will: Die getrackte Route findet sich wie immer bei Komoot.

View Comments (3) View Comments (3)
      1. na ja so schlimm isses schon nicht – ich traue es mir einfach nicht zu. vllt. würde ich es ja schaffen – aber ich glaube die freude am radeln würde auf der strecke bleiben 😉 (ich laufe halt lieber, das sehe ich nicht soviel – dafür aber mehr! 😉 )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Zur Stadtratswahl in Pirna

Next Post

Mit dem Rad zur Brauerei