Das Islandbild zum Wochenende

Das Islandbild zum Wochenende

Schon wieder ist es Freitag – Zeit für das Island-Bild zum Wochenende. Das erscheint in loser Folge, meist Freitags und natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Eine Traumreise war es ja doch, und wir werden lange davon zehren müssen.

Das heutige Bild zeigt das Bjarnarflag-Kraftwerk. Es ist im Norden Islands zu finden (im Mývatngebiet beim kleinen Ort Reykjahlíð) und nutzt die Energie des isländischen Zentralvulkans Krafla. Die Inbetriebnahme erfolgte am 5. März 1969.


Island 2017: Das Thema im Rückblick

Hringvegur · Ein Roadtrip · Island 2017
In Reykjavík
Das Punk-Museum in Reykjavík
Das Islandbild zum Wochenende

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

4 Kommentare

    • derbaum
    • 11. Februar 2022

    das ist schon praktisch mit der erdwärme- da wo es geht…

    Antworten
    • Die Isländer sind da gut aufgestellt. Auch in Sachen Wasserkraft. Etwa 80 % der erzeugten Energie werden durch Wasserkraftwerke gewonnen, 20 % durch Geothermie. Applaus dafür!

      Antworten
    • Christian W.
    • 12. Februar 2022

    Och, das haben sie ja auch farblich schön in die Landschaft eingepasst!

    Antworten
    • Stimmt. Es ist ein wirklich hübsches Kraftwerk. Und ganz leise noch dazu.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert