Das iPhone als Scanner für macOS

Das iPhone als Scanner für macOS

Um das iPhone als Scanner für den Mac einzusetzen, müssen beide Geräte mit dem gleichen iCloud-Account verbunden sein. Zudem sollten WLAN, Bluetooth und Handoff auf dem iPhone aktiv sein.

Die Vorgehensweise ist dann relativ simpel: Auf dem Schreibtisch das Kontextmenü des Finders aufrufen, „Importieren von iPhone“ wählen und dann auf den Eintrag „Dokumente scannen“ tippen. Der Kameramodus des iPhones wird gestartet, er optimiert den Kontrast automatisch (bei Bedarf kann der Ausschnitt auch manuell ausgerichtet und beschnitten werden). Es können beliebig viele Seiten aufgenommen werden. Nach dem Sichern erstellt iOS ein PDF und sendet es an den Finder von macOS.

Mit etwas Übung lassen sich so ganz brauchbare Ergebnisse erzielen (über den Eintrag „Foto aufnehmen“ lässt sich das iPhone auch als Kamera für den Mac nutzen).

Voraussetzung sind mindestens ein Mac mit macOS Yosemite 10.10 und ein iPhone oder iPad mit iOS 10. (Schöner Tipp via)


Photo: William Iven

Rappel

Guten Tag. Das bin ich und dies ist mein Weblog. Ich schreibe hier über das, was schön war. Oder immer noch schön ist. Zumeist jedenfalls. Wer mitliest, ist herzlich willkommen und eingeladen, die Dinge freundlich zu diskutieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert