Web
-
Zehn Verweise
Zehn Verweise zu zehn sehenswerten Fotoserien – allesamt eindrucksvoll und hiermit im Block empfohlen. Als Notiz für mich und – wie gehabt – zum Zwecke der allgemeinen Information, Inspiration und Ermunterung.
-
Zehn Verweise
Zehn Verweise zu zehn sehenswerten Fotoserien – allesamt eindrucksvoll und hiermit im Block empfohlen. Als Notiz für mich und – wie gehabt – zum Zwecke der allgemeinen Information, Inspiration und Ermunterung.
-
-
WP Plugin: OMGF für Google Fonts
Thema WordPress, Thema Google Fonts. Mit dem Blick auf das unlängst vom Landgericht München erlassene Urteil, welches den Einsatz von Schriftartendiensten wie Google Fonts unter Weitergabe der IP-Adresse des Nutzers als nicht gerechtfertigt und somit als nicht gestattet eingeordnet hat, erscheint es mir notwendig, dem Thema einmal mehr die gebotene Aufmerksamkeit zu schenken. Nach aktueller…
-
Zehn Verweise
Zehn Verweise zu zehn sehenswerten Fotoserien – allesamt eindrucksvoll und hiermit im Block empfohlen. Als Notiz für mich und – wie gehabt – zum Zwecke der allgemeinen Information, Inspiration und Ermunterung.
-
Zwei Rundfunk-Features zum Nachhören
Es gilt, die hier offenen Tabs zu reduzieren und somit auf zwei Rundfunk-Features zu verweisen, die mir wichtig sind. Der mensch mag ja keine Podcasts (Ausnahmen bestätigen die Regel, doch das stundenlange Gelaber irgendwelcher Typen um nichts geht mir sehr schnell auf die Nerven), hört aber sehr viel Radio. Und das Lieblingsradio hat – zu…
-
-
Historische Zeitungen gratis im Netz
Ein neues Online-Portal ermöglicht es uns, historische Zeitungen gratis im Netz lesen zu können. Geschichte aus erster Hand Das „Deutsche Zeitungsportal“ gestattet den Zugriff auf derzeit 247 digitalisierte Zeitungen, die einen Zeitraum von beinahe drei Jahrhunderten umfassen (von 1671 bis 1950). Betreiberin dieses bemerkenswerten Archives ist die Deutsche Digitale Bibliothek in Berlin. Diese verspricht den fortlaufenden…
-
-
WP Plugin: Broken Link Checker
Der Broken Link Checker überprüft eure Webseiten auf fehlerhafte Links und nicht mehr vorhandene Bilder. Die Vorgehensweise ist dabei denkbar einfach: Nach der Installation scannt das Plugin die Beiträge und sucht nach solchen ins Leere laufenden Verweisen. Im Falle eines Treffers erfolgt dann eine Benachrichtigung im Dashboard. So weit, so gut. Ich habe das Tool…