Rappelsnut

Wandern, Punkrock und der ganze Rest

Wanderlust

  • Rund um Rammenau

    Ich habe es ja gestern schon erwähnt: in und um Rammenau herum lässt es sich auch gut wandern. Alleine schon den gut zwei Kilometer kurzen Rundweg um das Schloss herum sollte man wenigstens laufen. Dazu haben wir uns noch eine ausschweifende Runde über die umliegenden Höhenzüge gegönnt, von denen man einen guten Überblick über das…

  • Vom Kampf gegen die Uhr

    Notiz an mich: ich bin heute das erste Mal unter 54 Minuten geblieben. Das ist neue, persönliche Bestleistung. Was jetzt meine Haus-und-Hofstrecke meint: Dresden – Pirna auf dem Elberadweg. Vom Bühneneingang bis zur Haustür sind es exakte 23,8 Kilometer, und ich fahre sie so oft es irgendwie geht mit dem Rad. Der Beginn meiner Theaterferien…

  • Durch das Tal der Wilden Weißeritz

    Zum Sonntag haben wir uns eine bonfortionöse Radtour im Osterzgebirge gegönnt. Mit der Müglitztalbahn sind wir nach Altenberg gefahren – dort startete unsere Tour. Den Kahleberg ließen wir links liegen und fuhren via Milchflussweg hinab zur Wilden Weißeritz, welche am tschechischen Erzgebirgskamm bei Moldawa entspringt. Wir folgten dem Fluss bis zur Talsperre Lehnmühle, die durchaus…

  • Mückenberg und Kahler Berg

    Zum FREItag habe ich mir eine erfrischende Wanderung auf dem Erzgebirgskamm gegönnt. Gestartet bin ich in Fürstenau (Geising). Von dort lief ich dann den grenzüberschreitenden Wanderweg bis nach Voitsdorf (heute Fojtovice), verließ dann allerdings die Straße und das Dorf Richtung Osten, um ein Stückl oberhalb auf den Kammweg zu stoßen. So ging es dann durch…

  • Rehbocktal und Batzdorf

    Zum heutigen Pfingstsonntag haben wir eine kleine, dafür jedoch wirklich feine Wanderung nach Batzdorf unternommen. Dafür stellten wir das Möppel an der Rehbockschänke (gelegen an der B6 zwischen Dresden und Meißen) ab und liefen über den Campingplatz direkt in das Rehbocktal hinein. Der Weg bis zu den Gebäuden der alten Batzdorfer Mühle im Talgrund ist…

  • Rosenberg und Grundmühle

    Heute zog es uns hinüber ins Böhmische – wir wanderten über den Rosenberg via Windisch-Kamnitz zur Ruine der Grundmühle an der Ferdinandsklamm. Von dort ging es hinauf nach Kamnitzleiten, weiter zur „Schutzengelkiefer“ und hinüber zum Hutberg – oberhalb von Rosendorf. Das Möppel parkten wir am östlichen Ende von Rosendorf, so konnten wir den Rosenberg mit…

  • Von Sebnitz über’s Polenztal nach Pirna

    Der „Tag der Arbeit“ hielt eine wunderschöne Radtour für uns bereit. Dazu schoben wir am Vormittag die Räder in den überfüllten Waggon der „Sächsischen Semmeringbahn“ und fuhren mit dieser nach Sebnitz. Wir verließen die Kunstblumenstadt Richtung Amtshainersdorf und radelten dann kurz vor Lohsdorf links in das Schwarzbachtal hinein. Diesem folgten wir bis zur Sebnitz, um…