Wanderlust
-
Die Spargründe bei Dohna
Die Spargründe bei Dohna, ein ca. 37 Hektar großes Naturschutzgebiet, sind zwei kleinere und parallel verlaufende Taleinschnitte, die sich vom Müglitztal in westliche Richtung erstrecken. Es handelt sich zum Einen um den Kleinen Spargrund und zum Anderen um den eigentlichen Spargrund an sich. Dazu kommt noch der nahe und nördlich davon liegende Sürßengrund. Ein bemerkenswerter…
-
Im Polenztal
Der mensch lief gestern die klassische Runde im Frühjahr, sprich den Märzenbecher-Rundweg von Heeselicht. So will es die Tradition. Wir haben zwar noch Februar, aber dem Vernehmen nach sollten die ersten Blümchen schon stehen und zudem macht es Sinn vor Ort zu sein, bevor die Turnschuhfraktion das Tal überrollt. Ein Tag unter der Woche ist…
-
Zum Windberg
Der weithin sichtbare Windberg ist exakte 353 m hoch und befindet sich im Stadtgebiet von Freital bei Dresden – er gilt als der Hausberg der Stadt und ist dicht bewaldet. Geprägt ist der markante Berg vor allem durch den Bergbau des 19. Jahrhunderts (die Steinkohle). An seinen Flanken und im Umkreis finden sich zahlreiche Halden…
-
Lohmen, über das Feld und die Lohmener Klamm
Ich spaziere mal weiter in Sachen Rekonvaleszenz. Nahebei und ein wenig verhalten, entsprechend den Ratschlägen für das beschwerdefreie Rückgrat. Und schreibe das hier auf. Wenn man Lohmen in Richtung Stolpen verlässt findet sich am Ortsausgang der als Ausgangspunkt erwählte Wanderparkplatz. Kurz darauf stieg ich hinunter in das nahe liegende Wesenitztal. Es braucht nur ein Dutzend…
-
Zur Rekonvaleszenz
Ein Spaziergang, eine kleine Wanderung, nennen Sie es wie sie wollen, zum Zwecke der baldigen Genesung. Seit mehr als einer Woche hat der mensch keinen Schritt vor die Tür gesetzt – aus Gründen. Zweierlei zwang ihn in die Wagerechte: die arglistig agierende Bandscheibe und ein hinterhältiger Infekt. Jedes für sich schon nicht schön, und beides…
-
Mal eben schnell zur Thümmelgrotte
Minus drei Grad, dazu ein leichter, eisiger Nordost, die Wege gefrostet, die Menschen allesamt warm eingepackt. Wir waren im Busch und schritten aus. Ganz oben war das, ganz oben auf dem Brandt. Wir waren zu dritt und liefen die bekannten Wege, nur die gewaltige Gautschgrotte, die blieb diesmal außen vor. Ebenso wie der Schnee, den…
-
Nausslitz, Dölzschen und der Hohe Stein
Ein Stadtspaziergang sollte es werden, gerne am Rande der großen Stadt, so etwas gab es schließlich lange nicht. Leider musste ich, am Ausgangsort in Dresden-Plauen angekommen, feststellen, dass ich den zum Zwecke der Führung erwählten Wander- & Naturführer Dresden und Umgebung Band 1 vom Rölke-Verlag zu Hause vergessen habe und somit aus der anvisierten Runde…
-
Maxen, Hausdorf und Mühlbach
Am dritten Weihnachtsfeiertag schritten wir aus. Ließen das Feiertagskoma hinter uns (so schlimm war es gar nicht) und spazierten bergauf und bergab durch Wald und Flur – bei Himmelblau und eitel Sonnenschein. Wir schauten weit über das Land und genossen die ruhigen Momente bei Mutter Natur. In Maxen fand sich der Startpunkt. Wir gingen zum…
-
Dorf Wehlen und der Steinbruch auch
Dorf Wehlen also und der Steinbruchpfad. Schon wieder! – werden Sie vielleicht sagen, und Endlich wieder! – sage ich. Denn es ist mehr als 14 Tage her, dass der mensch zum Ausschreiten kam – in Gottes freier Natur, versteht sich. Dieser letzte Monat im Jahr hat einfach zu viele dieser verpflichtenden Verbindlichkeiten, im Dienstlichen wie…
-
Wir nennen es Winter
Oder auch: Mal eben schnell nach Zinnwald – den Winter begrüßen … Eben erst hatte der Sturmwind die letzten Blätter von den Bäumen gefegt und schon stand der Winter vor der Tür. Noch vor dem ersten Advent und gleich mit Vehemenz – das nenn ich mal pünktlich. Allein, sie ist willkommen, die ruhige, dunkle Jahreszeit,…