Wanderlust
-
Im Schönfelder Hochland
Allerfeinstes Radlwetter hatten wir gestern: Sonnenschein, heiter bis wolkig und nicht zu warm – so gefällt uns der Sommer. Während die Kleinstadt unter dem Besucheransturm ächzte (das Stadtfest in Pirna) zog es mich auf das Land hinaus. Auf der anderen Elbseite, im Schönfelder Hochland, wurde trefflich (und in 1A Haltung!) pedaliert. Die Strecke im Schnelldurchlauf:…
-
Lips Tullian und der Mittelpunkt Sachsens
Lips Tullian war ein sagenumwobener Räuberhauptmann, der mit seiner Bande, der Schwarzen Garde, zu Anfang des 18. Jahrhunderts im Sächsischen sein Unwesen trieb. Eines Tages wurde er gefasst und am 08.03.1715 in Dresden enthauptet. Die Räuberbande besaß dazumal einen primitiven Unterschlupf im Tännichtgrund bei Naundorf, wo bis heute eine etwa 450 m hohe Erhebung den Namen…
-
Zum Steinkreuz von Burkhardswalde
Es galt, das unlängst neu aufgestellte Steinkreuz in Burkhardswalde zu erkunden. Der mensch hatte die Zeit, das Wetter könnte besser nicht sein und so stieg ich frohgemut auf das Rad, um von Pirna aus das Gottleubatal hinaufzufahren. Zunächst pedalierte ich bis Bad Gottleuba, um am Markt an der Postmeilensäule anzuschlagen und kurz zu pausieren. Weiter…
-
Schutzhütte Kreuzvier
Der mensch lief eine Runde im Tharandter Wald. Um auszuschreiten. Und die innere Ruhe zu finden, wenn zuvor die äußere Ruhe gefunden ward. Im Kurort Hartha, am Vereinshaus, fand sich der Startpunkt. Ich spazierte ein wenig durch den Ort und verließ diesen am Waldrand, um der Schneise 6 zu folgen. Wer den Tharandter Wald nicht…
-
Spazieren an Pfingsten
Die Paulsdorfer Heide ist ein etwa drei km² großes Waldgebiet im Osterzgebirge, westlich des namensgebenden Erholungsortes Paulsdorf. Sie liegt auf dem Territorium der Stadt Dippoldiswalde. Bei Paulshain liefen wir in den Wald hinein, der dort als Paulsdorfer Heide benannt ist. Erst auf schmalem Pfad, später nur noch auf den breiten Wegen, denn es gab Befindlichkeiten,…
-
Zu Fuss und mit dem Rad
Was jetzt die Aktivitäten am Wochenende meint … Zuerst der Samstag Eine kleine spontane Runde, mit einer lieben Freundin und den beiden uns wohlbekannten, rabenschwarzen Labradoren. Der wilde Parkplatz an der Landstraße von Dorf Wehlen nach Lohmen, von dort querfeldein über die Wiese (Hintere Haare), dann in den Wald und immer an der Kante lang…
-
Freitag, Samstag und Sonntag
Drei Tage seien hiermit kurz erwähnt, nur als Notiz für solch Menschen, die immer alles genau wissen wollen. Und für mich auch, um dieses Wochenende im April nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Denn es ist Frühling, der Frühling 24, und dieses Wochenende war ein Wochenende aus dem Bilderbuch. Was jetzt nicht nur das…
-
Hochstein und Jagdstein
Der Hochstein bietet ein wenig Gekraxel, der Jagdstein punktet mit Aussicht.
-
Zwei Steine und das Mädchengrab
Ein Dorfspaziergang, in und bei diesem Ort, der 1455 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Fixpunkte waren zwei Gedenksteine und ein Sühnekreuz, die erkundet werden mussten. Ich fuhr die Alte Dresden-Teplitzer Poststraße hinauf bis nach Herbergen, einem kleinen Dorf bei Liebstadt, das bisher stets außen vor blieb. Gevatter Baum war neulich vor Ort, weckte mit seinem Bericht…
-
Rundherum um Porschendorf
Es war Sonntag, und der mensch lief eine kleine Runde zur Rekonvaleszenz. Auf dem Lande und nahebei, da sich die Lust auf längere Anfahrten doch sehr in Grenzen hält. Einmal mehr war der kleine Parkplatz bei Lohmen das Ziel, kostenfrei, am Sportplatz gelegen und am Ortsausgang auch. Ich lief wieder hinunter in das Wesenitztal. Das…