In den Frühling hineinzulaufen, ihn in aller Blütenpracht zu erfahren – das ist schon ein treffliches Vergnügen. Gestern hatte ich die Zeit dafür, bin hinüber nach Röhrsdorf gefahren und dort eine nette, kurzweilige Runde gegangen, die dem Ansinnen entsprach. Startpunkt…
Wanderlust
Wir wanderten mit Hunden
Als da wären: der Hochstein, der Jagdstein und die Giesensteine … Berggießhübel liegt, wie Bad Gottleuba auch, im Grenzgebiet von Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge. Vielleicht ist das der Grund, dass die beiden Orte nirgendwo so richtig bejubelt werden und somit…
Die Rysselkuppe ist ein markanter, an eine Stufenpyramide erinnernder Weinberg am Pillnitzer Elbhang. Benannt ist er nach seinem früheren Besitzer Johann Gottfried von Ryssel. In unseren Tagen – seit nunmehr 30 Jahren – wird er vom Winzer Klaus Zimmerling erfolgreich bewirtschaftet….
Derzeit wird nicht viel – die Aufenthalte bei Mutter Natur machen sich rar. Es fehlt schlicht an Zeit, Gelegenheit und Muße. Dazu drückt die Gesamtsituation aufs Gemüt. Aber gut, der gestrige Sonntag bot immerhin Raum für zwei kurzweilige Runden im…
Auf der Suche nach dem Frühling hat sich der mensch nach Heeselicht begeben, um von dort, wie in beinahe jedem Jahr, die Märzenbecherwiesen im Polenztal zu erkunden. Es gibt dort diesen lobenswerten Märzenbecher-Rundweg, der, ob seiner guten Beschilderung, nicht zu…
Von Dobra aus zum Böhmensberg – das war für mich neu (was jetzt den Anmarsch meint, nicht das Ziel, denn dieses habe ich hier ja schon oft genug erwähnt). Und so lag der Startpunkt heute nicht in Rathewalde, Heeselicht oder…